Bitte nutzen Sie einen aktuellen Browser, der Internet Explorer 11 wird von unserem Portal nicht mehr unterstützt.

Fort- & Weiterbildung

Prüfung Grundausbildung (Bergwacht)

27.09.2024, 18:00 Uhr - 28.09.2024, 19:00 Uhr

Hochwaldbaude
Hochwaldweg 6
02797 Kurort Oybin

20

Die Prüfung richtet sich an alle Anwärterinnen und Anwärter, die die Grundausbildung der Bergwacht Sachsen abschließen wollen, um als „Einsatzkraft“ in der Bergwacht Sachsen tätig sein zu können.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Basisausbildung (Eignungstest, Fitnesstest)
  • Nachweis Rotkreuz-Einführungsseminar
  • Testate (T2 bis T7) laut Ausbildungsplan
  • Nachweis abgeschlossene BOS-Funkausbildung
  • Teilnahme an Ausbildungen der Grundausbildung laut Ausbildungsplan
  • Nachweis abgeschlossene Ausbildung Sanitätsdienst und Mountain Medicine bzw. Kompaktlehrgang Notfallmedizin Bergwacht

Grundlagen:

  • Ordnung der Bergwacht Sachsen (10.05.2014)
  • Prüfungsvorschrift der Bergwacht Sachsen (10.05.2014)
  • Ausbildungsvorschrift der Bergwacht Sachsen (28.01.2023)
  • Lehrbuch der Bergwacht Sachsen (08.12.2017)
  • alle gültigen Arbeitsanweisungen

 

Mit der Anmeldung bestätigt die zuständige Bergwacht-Leitung die Vollständigkeit aller erforderlichen Voraussetzungen und Nachweise (entsprechend Prüfungsvorschrift Bergwacht Sachsen). Die Nachweise werden über den DRK-Server abgefragt oder sind per Mail mit der Anmeldung einzureichen und zur Prüfung vollständig vorzuweisen (Dienstbuch)!

  • Zugehörigkeit zu Zielgruppe
  • fristgerechte Anmeldung
  • Vorliegen aller Voraussetzungen

  • Elemente der Basis- und Grundausbildung in theoretischer und praktischer Form gemäß Ausbildungsplan (Wissensbox und Lehrbuch der Bergwacht Sachsen) zu den Modulen B1 und G2 bis G5
  • laut Prüfungsvorschrift werden mindestens 50% der Ausbildungsinhalte der Module B1 und G2 bis G5 geprüft

Mitzubringen sind:

  • der Wetterlage sowie dem Zweck entsprechend geeignete Kleidung und Schuhwerk inkl. Wechselkleidung
  • vollständige eigene PSA
  • Rucksack
  • Trinkflasche
  • Kompass (bevorzugt Peilkompass)
  • Stirnlampe
  • Schreibzeug
  • Dienstbuch
  • ggf. Sonnenschutz sowie Insekten- und Zeckenschutz
  • Handtuch
  • ggf. Hausschuhe
  • Dinge des persönlichen Bedarfs

  • Mahlzeiten: Vollverpflegung (erste Mahlzeit Abendessen, letzte Mahlzeit Mittagessen als Lunchpaket)
  • Übernachtung von Fr. - Sa.

Prüfungstermin

Freitag, 27.09.2024 bis 18 Uhr Anreise, um 18:30 Uhr Abendessen, im Anschluss Theorieprüfung

Samstag, 28.09.2024 von 8:00 – 19:00 Uhr Praxisprüfung

(bei Bedarf wird der Zeitplan angepasst)

Link zur Ausschreibung

Der Teilnehmerbeitrag beträgt pauschal 45,00 EUR pro TN. Dieser wird im Anschluss an die Veranstaltung der jeweiligen Bergwacht in Rechnung gestellt. Bei kurzfristiger ersatzloser Abmeldung oder Nichterscheinen wird eine Ausfallgebühr in Höhe des Teilnehmerbeitrages in Rechnung gestellt. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung übernimmt der DRK Landesverband Sachsen e.V. Die An-/Abreisekosten trägt jeder Teilnehmende selbst bzw. der entsendende Kreisverband.

über das Online-Portal oder per E-Mail an anmeldung@akademie.drksachsen.de

Anmeldefrist: 31.07.2024