Online: Kooperation mit Familien für Neueinsteigende in der Kindertagesbetreuung – Modul III Professionelle Elterngespräche führen

Veranstaltungsdetails

4509/25

Online: Kooperation mit Familien für Neueinsteigende in der Kindertagesbetreuung – Modul III Professionelle Elterngespräche führen

Bestens vorbereitet auf das nächste Entwicklungsgespräch

 

Wie führt man ein professionelles Elterngespräch? Wie sollte die Vorbereitung aussehen? Welche Formulierungen sind passend? Und worauf sollte bei der Protokollführung geachtet werden? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema 'Gespräche mit Eltern' stehen im Zentrum dieses Online-Seminars. Ausgehend von den Grundlagen der Kommunikation werden entlang eines roten Fadens Beispielgespräche besprochen. Mit Hilfe praktischer Übungen und anhand von Fallbeispielen können die Teilnehmenden sich auch in Kleingruppen zum Thema austauschen.

Weitere Inhalte:

  • Die Rolle der pädagogischen Fachkraft
  • Vor- und Nachbereitung von Gesprächen
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Grundlagen für ein erfolgreiches Gespräch
  • Entwicklungsdokumentation mit Fokus auf die Ressourcen des Kindes
  • detaillierter Blick auf Eingewöhnungsabschluss-, Entwicklungs- und Konfliktgespräche
  • Umgang mit Konfliktsituationen

 

Bitte beachten Sie auch die anderen Veranstaltungen im Rahmen dieses modularisierten Angebots:

  • 4107/25 Eingewöhnung in Krippe, Kita, Kindertagespflege – Bezugskinder und ihre Eltern in die neue Einrichtung individuell begleiten
  • 4108/25 Modul II Tür- & Angelgespräche – täglicher Austausch in Bring- und Abholsituationen
  • 4110/25 Modul IV Nie wieder langweilige Elternabende! – Elternabende in Krippe, Kita, Tagespflege

11.06.2025 17:00 Uhr

11.06.2025 20:00 Uhr

Fachkräfte der Familienzentren und Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte aus Eltern-Kind-Gruppen in Brandenburg

20

Dr. Anke Giesen

Online

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

14.05.2025