Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern, deren Verhalten uns auffällt.

Veranstaltungsdetails

4504/25

Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern, deren Verhalten uns auffällt.

Im Kita-Alltag treffen Fachkräfte auf Kinder, deren Verhalten für die Erzieher/innen eine Herausforderung darstellt. Um diese Kinder nachhaltig unterstützen zu können, ist es wichtig, eine gute Kooperation mit den Eltern dieser Kinder zu haben.

In diesem Seminar werden wir daran arbeiten, wie es gelingen kann, eine gute Kooperation mit den Eltern herzustellen/zu erhalten. Auch wird es darum gehen, welche Wege es gibt, Eltern Dinge mitzuteilen, die für sie möglicherweise unangenehm zu hören sind und wie mit Eltern dann zu reden ist, wenn sie nicht angemessen für das Wohl ihres Kindes sorgen und die Frage nach der Sicherung des Kinderschutzes im Raum steht.

Neben theoretischem Input bietet das Seminar die Möglichkeit, im geschützten Rahmen von Kleingruppen praktisch zu üben. Dieser Praxisbezug wird überwiegen und zeichnet das Seminar aus. Praktische Beispiele aus dem pädagogischen Alltag der Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

 

Sehr empfehlenswert ist die Teilnahme an einem der ergänzenden Seminare mit dem Titel 'Kindern, deren Verhalten uns auffällt' (4107/25 und 4108/25), in denen im Fokus steht, wie Fachkräfte durch welche Reaktionen Einfluss auf das jeweilige kindliche Verhalten nehmen können. Auch wird es darum gehen, wie eine Haltung bewahrt werden kann, in der das positive Einwirken auf Kinder gelingt.

02.06.2025 09:00 Uhr

04.06.2025 16:30 Uhr

Fachkräfte der Familienzentren und Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte aus Eltern-Kind-Gruppen in Brandenburg

22

Dr. Anke Giesen

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

05.05.2025