Anmeldeschluss

Biografiearbeit – Persönliche Geschichten als Schlüssel zum Verstehen

Veranstaltungsdetails

6549/25

Biografiearbeit – Persönliche Geschichten als Schlüssel zum Verstehen

Das Seminar bietet eine Mischung aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen und Fallbeispielen (gerne mitbringen), die den Transfer in den Arbeitsalltag erleichtern.

Die Methode der „Biografiearbeit“ vertieft das Verständnis für die Lebenswelt der Ratsuchenden, stärkt die Resilienz, aktiviert Ressourcen und unterstützt die Identitätsentwicklung. Durch eine gezielte Anwendung können Sie individuelle Veränderungsprozesse anstoßen und eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.

Durch die Nutzung verschiedener Gesprächsführungstechniken und kleiner Schreibübungen, unterstützen Sie Ratsuchende, ihre eigene Geschichte zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

Die Teilnehmenden sollten offen dafür sein, eigene biografische Aspekte zu reflektieren.

Seminarinhalte:

  • Grundlagen der Biografiearbeit und ihre verschiedenen Anwendungsbereiche
  • Kennenlernen bzw. Vertiefung verschiedener Methoden und Techniken aus der klientenzentrierten Gesprächsführung und dem kreativen und biografischen Schreiben
  • Ethik und Haltung: Sensibler Umgang mit Lebensgeschichten, Datenschutz und ethische Überlegungen
  • Selbsterfahrung, Fallbeispiele und Kleingruppenarbeit

12.05.2025 09:00 Uhr

14.05.2025 16:30 Uhr

Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

16

Marc Brandt

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

03.04.2025

Anmeldeschluss