2024 Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung 2025 Familien bilden - Erziehungspartnerschaft stärken Verbindende Themen Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe und Fachdienste der Jugendämter VeranstaltungsübersichtZum Seminarkorb hinzufügenRespekt.Kultur.ResilienzVeranstaltungsdetailsAngebot6548/25ThemaRespekt.Kultur.ResilienzInfoDruck und Strafe galten (und gelten) in Europa traditionell als probate Erziehungsmethoden. Schon die Reformpädagogen des letzten Jahrhunderts hatten da ihre Zweifel. Sie waren bereits damals Wegbereiter für Ideen, die heute von der modernen Hirnforschung eindrucksvoll bestätigt werden. Respekt.Kultur.Resilienz bietet auf der Grundlage dieser und weiterer Ansätze und jenseits von "hart" oder "weich" ein sofort praktisch einsetzbares Konzept, das eine pädagogische Grundhaltung verbindet mit hochwirksamen Methoden, die in der Fortbildung vermittelt und soweit möglich auch praktisch eingeübt werden. Insbesondere von den Formaten „Response Ability Pathways“ (RAP) und „Positive Peer Culture“ (PPC) inhaltlich inspiriert, wird bei dieser Fortbildung ein Schwerpunkt auf das Experimentieren mit den methodischen Ansätzen in der Gesprächsführung und auf die Entwicklung von konzeptionellen Impulsen für das eigene Arbeitsfeld gelegt. Beginn16.09.2025 13:30 UhrEnde18.09.2025 13:30 UhrTermineVA.-NR.:TitelBeginnEndeOrt6548/25Respekt.Kultur.Resilienz16.09.202516.09.2025Jagdschloss Glienicke6548/25Respekt.Kultur.Resilienz17.09.202517.09.2025Jagdschloss Glienicke6548/25Respekt.Kultur.Resilienz18.09.202518.09.2025Jagdschloss GlienickeZielgruppePädagogische Fachkräfte aus den Hilfen zur ErziehungTeilnehmerzahl18Dozent*inDr. Christoph Schallert, Carsten Oldekop, Angela von ManteuffelVerantwortlichMarc BrandtAnmeldungBitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.Anmeldung bis05.08.2025VeranstaltungsübersichtZum Seminarkorb hinzufügen