Institutioneller Kinderschutz – ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Veranstaltungsdetails

4103/25

Institutioneller Kinderschutz – ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

In Kooperation mit Strohhalm e. V. Fachstelle für Präventionvon sexualisierter Gewalt

Sexueller Missbrauch ist kein Versehen, sondern eine geplante Tat. Damit es nicht dem Zufall überlassen bleibt, ob Mädchen und Jungen geschützt werden, braucht auch Prävention in Einrichtungen und Institutionen einen Plan: ein Schutzkonzept. 

 

Viele Kitas fragen sich:

  • Wie können wir Schritt für Schritt vorgehen, um ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt zu entwickeln?
  • Welche Bestandteile gehören in ein Schutzkonzept?
  • Was bedeuten die einzelnen Bestandteile?
  • Welche Methoden und Fragestellungen können förderlich für den Prozess sein?
  • Wie handeln wir im Verdachtsfall – insbesondere, wenn der Verdacht sich gegen eine/n Mitarbeiter/in richtet?

 

In dieser zweitägigen Fortbildung wird Grundlagenwissen über sexualisierte Gewalt und die Strategien der Täter/innen vermittelt. Anschließend wenden wir uns oben genannten Fragen zu. Neben fachlichen Inputs nähern wir uns mithilfe von praktischen Übungen, Fallbeispielen und Gruppenarbeiten den Antworten.

11.09.2025 09:00 Uhr

12.09.2025 16:30 Uhr

Fachkräfte der Familienzentren und Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen für Kindertagesbetreuung, Brandenburg: geeignete Qualifizierungsmaßnahme nach § 10 Absatz 2 Kita-PersV (pädagogische Fachkräfte mit anderen Berufsqualifikationen)

18

Dr. Anke Giesen

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

14.08.2025