2024 Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung 2025 Familien bilden - Erziehungspartnerschaft stärken Familien begleiten und fördern Verbindende Themen Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe und Fachdienste der Jugendämter VeranstaltungsübersichtZum Seminarkorb hinzufügenJetzt fang ich an! Angebote mit Familien gemeinsam gestaltenVeranstaltungsdetailsAngebot8120/25ThemaJetzt fang ich an! Angebote mit Familien gemeinsam gestaltenFachtag der Familienzentren in BrandenburgInfoPartizipative Arbeit ist in der Familienbildung unverzichtbar, um die Bedarfe von Familien zu erkennen, passgenaue Angebote zu entwickeln und ihr Selbstwirksamkeitserleben anzuregen. Dies gilt insbesondere für schwer erreichbare und vulnerable Zielgruppen wie Alleinerziehende, Geflüchtete, Mehrkindfamilien, Menschen ohne Arbeit oder Regenbogenfamilien. Wenn Familien als Expert*innen für die eigene Lebenslage ernst genommen und in die Angebotsplanung sowie -umsetzung einbezogen werden, steigt die Akzeptanz und Nutzung von Familienbildungsangeboten. Partizipation ist anspruchsvoll und oft fehlen den engagierten Mitarbeitenden die notwendigen Instrumente, partizipative Prozesse auf den Weg zu bringen. Die Veranstaltung soll Fachkräften flexible Werkzeuge für die partizipative Arbeit mit Familien an die Hand geben, mit denen sie Beteiligungsverfahren von der Planung bis zur Umsetzung erfolgreich gestalten können. Der Fachtag hat das Ziel, ihre berufliche Handlungskompetenz zu stärken. Der erste Teil der Veranstaltung bietet theoretischen Input zu Beteiligungsverfahren und beleuchtet deren positive Effekte sowie die Herausforderungen, besonders in Bezug auf vulnerable Zielgruppen. Im praxisorientierten Teil wird zu Beginn die eigene Motivation und Selbstermutigung reflektiert, um den Teilnehmenden einen Zugang zu diesem Thema in der Arbeit mit Familien zu ermöglichen. Anschließend werden verschiedene partizipative Ansätze vorgestellt und praktisch erkundet, um den Fachkräften Methoden und Werkzeuge für ihre tägliche Arbeit mit Familien an die Hand zu geben. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Vernetzung. Beginn06.03.2025 09:00 UhrEnde06.03.2025 15:00 UhrZielgruppeFachkräfte in Familienzentren, Kiez-Kitas, Eltern-Kind-Zentren und anderen Einrichtungen der Familienbildung im Land BrandenburgTeilnehmerzahl100Dozent*inManuela NasoVerantwortlichDr. Anke Giesen, Marc BrandtOrtJagdschloss GlienickeMitbringen– Bitte bringen Sie sich ein eigenes Trinkgefäß mit, maximal 14 cm hoch. Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir im sfbb den Verbrauch von Einwegbechern reduzieren. Vielen Dank! AnmeldungBitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.Anmeldung bis13.02.2025VeranstaltungsübersichtZum Seminarkorb hinzufügen