Anmeldeschluss

Papier: eine Praxiswerkstatt zur Ästhetischen Forschung und Bildung mit Kindern

Veranstaltungsdetails

4343/25

Papier: eine Praxiswerkstatt zur Ästhetischen Forschung und Bildung mit Kindern

Papier ist ein vielseitiges Material, vertraut aus dem Alltag, verwendet in den Künsten und in seinen Möglichkeiten erforscht in den Wissenschaften. Aber was, wenn es noch einmal im Alltag neu erforscht und in seinen Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten erprobt werden würde? Was ist Papier? Wo finden wir es überall? Und zu welchen Handlungsweisen lädt es ein? Im Seminar gehen wir dieser Frage forschend nach und lernen das Material Papier noch einmal neu kennen, betrachten es mit anderen Augen. Ästhetisches Forschen ist eine Tätigkeit, die vom spielerischen, experimentellen, forschenden und gestaltenden Tun der Kinder ausgeht. Im Seminar steht neben den eigenen Materialerfahrungen dieses zentrale Merkmal kindlichen Lernens im Mittelpunkt.

 

Kinder entwickeln durch ästhetische Denk- und Handlungsweisen die Fähigkeit, Wirklichkeit gedanklich, symbolisch, gestalterisch auslegen und neu entwerfen zu können. So wird das Kind zum Akteur seiner Entwicklung und eignet sich damit grundlegend Welt an. Dieses Seminar will durch praktische Herangehensweisen exemplarisch am Material Papier in das Konzept der Ästhetischen Forschung einführen, sie erfahrbar machen sowie ihre Relevanz für die frühe Kindheit herausstellen. Begleitet von Reflexionsrunden und Inputs gehen die Teilnehmenden der Frage nach, wie sich eine starke Praxis ästhetischer Bildung im Kita Alltag etablieren lässt.

 

Das Seminar bietet zudem einen Ausblick auf die Langzeitweiterbildung aesth paideia, die im Herbst 2025 starten wird.

 

Das Seminar verknüpft die Bildungsbereiche Ästhetik und kulturelle Bildung mit dem Aufgabenbereich forschendes Lernen begleiten.

22.05.2025 09:00 Uhr

23.05.2025 16:30 Uhr

Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte der Familienzentren, Fachkräfte in Horten in Brandenburg und Quereinsteigende in die Kindertagesbetreuung

14

Ulrike Foelsch

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

24.04.2025

Anmeldeschluss