Qualitätssteuerung in der Kita (als Aufgabe von Trägervertretungen)

Veranstaltungsdetails

8188/24

Qualitätssteuerung in der Kita (als Aufgabe von Trägervertretungen)

Konzeptionsentwicklung und Qualitätssicherung effektiv miteinander verbinden

Trägerverantwortung heißt Steuerungsverantwortung wahrnehmen!

Die regelmäßige Konzeptionsentwicklung im Kita-Team ist unverzichtbar und rechtlich gefordert. Für Einrichtungsträger ist die pädagogische Konzeption Teil ihrer Betriebserlaubnis. Kita-Teams haben zur pädagogischen Konzeptionsarbeit gute Verfahren und Abläufe in ihre Arbeit aufgenommen und etabliert, so dass die pädagogische Konzeption als ein wichtiges Dokument die pädagogischen Ziele, ein potentielles Leitbild, regelmäßige Angebote und die bestehenden Rahmenbedingungen für die Kinder und Eltern beschreibt.

Zunehmend werden von Kindertageseinrichtungen qualitätssichernde Maßnahmen gefordert - teilweise ist bereits die Kita-Finanzierung daran geknüpft -, so dass Qualitätsmanagement ein starkes Thema der Kita ist, bei der die Einrichtungsträger für die Qualitätssteuerung zuständig sind.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über bestehende Qualitätsmanagementsysteme und zeigt auf, welche Möglichkeiten der Verknüpfung mit der pädagogischen Konzeptionsentwicklung bestehen.

Neben einem rechtlichen und fachlichen Input werden Praxisbeispiele und Tipps gegeben und weitere Fragen gemeinsam beantwortet.

04.09.2024 09:45 Uhr

04.09.2024 17:15 Uhr

Trägervertretungen der Kindertageseinrichtungen

20

Anke Blaschka, Jan Conrad

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

24.07.2024