Fallwerkstatt § 35a SGB VIII

Veranstaltungsdetails

6070/24

Fallwerkstatt § 35a SGB VIII

Die Prüfung der Leistungsvoraussetzungen und Zuständigkeiten sowie die Ausgestaltung der Hilfen im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII stellen für die zuständigen Fachkräfte oft große Herausforderungen dar.

Die hier angebotene Fallwerkstatt bietet die Möglichkeit Fälle aus der eigenen Praxis in einem strukturierten Rahmen mit erfahrenen Sozialarbeiter/-innen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

 

Die Inhalte der Veranstaltung umfassen Themen, wie

  • psychische Störungen und Diagnostik,
  • Verfahren nach § 14 SGB IX,
  • Prüfung der Zuständigkeit nach dem SGB VIII und des Vor- und Nachrangs,
  • Teilhabebeeinträchtigung,
  • evidenzbasierte Interventionen sowie
  • die Verwertbarkeit von Diagnosen und Bescheinigungen.

 

Ebenso behandeln wir die Beurteilung der Eignung von Fördermaßnahmen, den Stellenwert von Leitlinien und Standards, die Beurteilung der Dauer von Fördermaßnahmen und die Objektivierung von Ergebnissen. Wir gehen auch auf die Kriterien für die Beendigung einer Maßnahme sowie die Zuständigkeiten von Gesundheits- und Schulsystem und die Schwierigkeiten in der Kooperation ein.

 

Dieses Format eignet sich insbesondere für Fachkräfte aus dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) der Brandenburger Jugendämter bzw. dem Regionalen Sozialen Dienst (RSD) der Bezirksämter, die bereits über grundlegendes Fachwissen zum § 35a SGB VIII verfügen und ihr Wissen anhand besonders herausfordernder Fallkonstellationen vertiefen möchten.

04.11.2024 09:00 Uhr

04.11.2024 16:30 Uhr

Fachkräfte aus den ASD/RSD sowie den EGH/THFD und weitere Fachdienste der Jugendämter in Berlin und Brandenburg, die Erfahrungen im Umgang mit dem § 35a SGB VIII haben

25

Joy Sobiech

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

23.09.2024