Diversität in der Elternschaft - kultursensible Erziehung- und Bildungspartnerschaft

Veranstaltungsdetails

4556/24

Diversität in der Elternschaft - kultursensible Erziehung- und Bildungspartnerschaft

Eltern und Fachkräfte in Kindertagesstätten prägen die kindliche Entwicklung in entscheidendem Maße, die Zusammenarbeit beider Seiten ist deshalb sehr wichtig. Eltern sind einzigartig, leben in vielfältigen Lebenssituationen, sind kulturell geprägt und haben unterschiedliche Erziehungsvorstellungen. Den damit verbundenen Herausforderungen müssen sich alle Fachkräfte tagtäglich stellen. Damit eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit gelingt, die auf Respekt und Wertschätzung beruht, kann es zunächst hilfreich sein, sein persönliches Bild von Familie, die eigene Sozialisierung und Werteorientierung zu reflektieren und zu erforschen, welche Auswirkungen dies auf das berufliche Handeln hat.

 

Inhalte des Seminars:

  • Konzepte der Zusammenarbeit mit Eltern
  • Vorurteilsbewusste Erziehung in der Kita
  • Biografisches Arbeiten mit Familien
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede entschlüsseln und verstehen
  • Gesprächskultur mit Eltern
  • Bedarfsgerechte Angebote für Eltern und ressourcenorientierte Mitarbeit
  • Entwicklung konkreter Schritte und Projekte für die eigene Praxis

 

Die Erfahrungen der Teilnehmenden sollen eingebracht sowie gelungene Beispiele von Elternaktionen und Elternmitwirkung vorgestellt werden.

28.11.2024 09:00 Uhr

29.11.2024 16:30 Uhr

Fachkräfte der Familienzentren und Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte in Horten in Brandenburg, Fachkräfte aus Eltern-Kind-Gruppen in Brandenburg, Brandenburg: geeignete Qualifizierungsmaßnahme nach § 10 Absatz 2 Kita-PersV (pädagogische Fachkräfte mit anderen Berufsqualifikationen), Fachberatungen für Kindertagesbetreuung, Trägervertretungen der Kindertageseinrichtungen

20

Dr. Anke Giesen

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

17.10.2024