Digitale Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (6-16 Jahre)

Veranstaltungsdetails

8372/24

Digitale Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (6-16 Jahre)

Eine wichtige Voraussetzung für das Arbeiten mit digitalen Medien in der Kinder- und Jugendhilfe ist ein grundlegendes Verständnis für die Mediennutzung der Zielgruppe sowie die Akzeptanz einer digitalen Jugendkultur.

 

Aufbauend darauf bieten digitale Medien viele Chancen und Potentiale, mit der Zielgruppe ins Gespräch zu kommen, Grundbedürfnisse wie Zugehörigkeit und Anerkennung zu stillen sowie Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen und Jugendliche zu beteiligen.

 

Dabei ist der digitale Raum natürlich auch ein Raum um sich auszuprobieren und Grenzen auszuloten. Der Einsatz von digitalen Medien bietet die Möglichkeit, ohne erhobenen Zeigefinger die Zielgruppe für Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Cybergrooming, Kommunikation im Netz oder Fake News zu sensibilisieren.

Im Verlauf des Seminars bieten kurze theoretische Inputs einen Einstieg in die jeweiligen Themen, während der gemeinsame Austausch von Erfahrungen im Mittelpunkt steht. Wichtiger Bestandteil sind zudem die Vorstellung konkreter Apps und Plattformen sowie Methoden zu digitalem Arbeiten in der Arbeit mit jungen Menschen.

09.09.2024 09:00 Uhr

10.09.2024 16:30 Uhr

Fachkräfte der Pädagogik, der Jugendarbeit und der Hilfen zur Erziehung der Länder Berlin und Brandenburg

20

Christian Hilbert

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

29.07.2024