Selbst gestärkt stärken! (Self-)Empowerment im Kontext von Rassismus.

Veranstaltungsdetails

8053/24

Selbst gestärkt stärken! (Self-)Empowerment im Kontext von Rassismus.

Fachkräfte, die Schwarze Menschen und Black, Indigenous and People of Color (BIPoC) sind, arbeiten in einem ständigen Spannungsfeld von eigenen Rassimuserfahrungen und denen ihrer Adressaten/-innen. Diskriminierungserfahrungen können für Kinder und Jugendliche traumatisierend wirken sowie einen starken Einfluss auf ihre psychische und soziale Stabilität haben und stellen eine Kindeswohlgefährdung da. Soziale Arbeit und Pädagogik kann unterstützende Strukturen anbieten, um einen Umgang mit Othering und schmerzhaften Ausschlusspraxen zu finden. Dabei sind Fachkräfte wichtige Begleitende in diesem Prozess. Sie bieten mit ihren vielfältigen Erfahrungen, Fähigkeiten, Eigenschaften und Lebensentwürfen unterschiedliche Bezugspunkte.

Daher zielt das Seminar darauf, Fachkräfte im Kontext von Rassismus selbst zu stärken. Im Seminar wird ein Raum geschaffen, indem sich etwa Personen, die im Team die einzigen Fachkräfte mit Rassismuserfahrung sind, gemeinsam reflektieren können und Bündnisse bilden.

Das Seminar bietet einen Raum, um in einen Erfahrungsaustausch zu empowernden, individuellen und kollektiven Strategien im Umgang mit beobachteten oder eigenen Rassismuserfahrungen zu kommen.

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die beispielsweise Schwarze Menschen, Indigenous and People of Color (BIPoC), Asiatische Deutsche, Sinti*zze, Rom*nja sind. Falls Unsicherheiten bestehen, ob Sie zur Zielgruppe gehören, können Sie uns gerne anschreiben.

Es werden prozessorientierte, emanzipatorische Methoden wie Biografie- und Theaterarbeit ausprobiert. Auch die Vernetzung der Fachkräfte steht im Fokus.

 

In diesem Jahr werden zwei Fortbildungstage zu diesem Thema angeboten (8051/24 und 8053/24). Es kann sich einzeln für ein oder auch für beide Fortbildungstage angemeldet werden.

 

 

 

 

11.09.2024 09:45 Uhr

11.09.2024 17:15 Uhr

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die z.B. Schwarze Menschen, Indigenous and People of Color (BIPoC), Asiatische Deutsche, Sint*ezze, Romnj*a sind.

20

Claudia Lutze, Marie Friese

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

31.07.2024