Alles im Blick …?! Verschränkungen von Rassismus und Klassismus in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen

Veranstaltungsdetails

2058/24

Alles im Blick …?! Verschränkungen von Rassismus und Klassismus in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen

Wie hängen die Diskriminierungsformen Klassismus und Rassismus zusammen und wie zeigt sich das in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen?


Rassistische Narrative sind eng mit klassistischen Vorstellungen verschränkt. Gerade in Pädagogik und Sozialarbeit spielen klassistische Annahmen über sogenannte 'Migrationsandere' (Paul Mecheril) eine große Rolle. Solche Vorstellungen und Annahmen beeinflussen das pädagogische Handeln und prägen auch institutionelle Vorgehensweisen und Regelungen.

 

Diese Fortbildung ist ein Angebot, im kollegialen Rahmen genau hinzuschauen, um die Verschränkung der beiden Diskriminierungsformen im eigenen Arbeitsfeld besser erkennen zu können und dann Handlungsmöglichkeiten dagegen zu entwickeln.

 

Wir werden uns in diesem zweitägigen Format einerseits mit Theorien und historischer Gewachsenheit von Klassismus und Rassismus beschäftigen. Andererseits werfen wir einen Blick auf den rechtlichen Rahmen und setzen uns auch mit der Reflexion der eigenen Haltung und Privilegien auseinander. Der kollegiale Austausch steht im Mittelpunkt der Fortbildung, die anhand von Fallbeispielen und Übungen Handlungsoptionen für die Praxis anbieten möchte.

08.10.2024 09:45 Uhr

09.10.2024 17:15 Uhr

Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Berlin und Brandenburg. Für individuelle Fortbildungsplanung geeignet.

18

Johanna Dietrich

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

27.08.2024