Kreativer Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Jugendlichen

Veranstaltungsdetails

6505/24

Kreativer Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Jugendlichen

Das Seminar beinhaltet beziehungsfördernde Ansätze für die Betreuung und Begleitung

von Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten und zur Bewältigung schwieriger Situationen. Hierzu werden Ansätze der Traumapädagogik, Bindungsforschung und der Biografiearbeit dazu genutzt, mit Kindern und Jugendlichen trotz Widerstand in Kontakt zu kommen. In Kleingruppen tauschen Sie sich zu praktischen Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für die Bewältigung herausfordernderAlltagssituationen sowie zu Resilienzfaktoren der Kinder und Jugendlichen aus. Erkennen Sie gemeinsam Chancen und gleichzeitig auch Grenzen Ihres Arbeitshandelns, um selbst handlungsfähig zu bleiben.

Inhalte:

  • Analyse schwierig erscheinenden Verhaltens durch Betrachtung der Perspektiven der Kinder/Jugendlichen, der Beziehungsqualität, des pädagogischen Auftrages sowie des umgebenden Systems
  • Stärkung von Kindern und Jugendlichen durch Beziehungsgestaltung
  • Ansätze aus der Traumapädagogik, Bindungsforschung, Biografiearbeit sowie Übungen zur Resilienzstärkung, um alternative Handlungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag zu generieren
  • Bewältigung krisenbehafteter Alltagssituationen (Ressourcen der Kinder und Jugendlichen)
  • motivierende Gesprächsführung zum Aufdecken und Bearbeiten von Amivalenzen, um die Veränderungsbereitschaft zu fördern und aufrechtzuerhalten
  • Grenzen des professionellen Handelns und Fallablösung

 

Methoden: Wissensvermittlung, Gruppen-/Einzelarbeit, Selbstreflexion und Perspektivwechsel, kollegialer Erfahrungsaustausch und Diskussion, Videobeiträge, Arbeit mit Materialien für die Praxis

02.09.2024 09:00 Uhr

04.09.2024 16:30 Uhr

Fachkräfte aus den Hilfen zur Erziehung

18

Marc Brandt

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

22.07.2024