Anmeldeschluss

Bewältigungsstrategien bei Teamkonflikten

Veranstaltungsdetails

6103/24

Bewältigungsstrategien bei Teamkonflikten

Sozialpädagogisches Handeln in Institutionen der Hilfen zur Erziehung und der Eingliederungshilfe ist emotional fordernd, unter anderem durch unterschiedlichste Anforderungen wie Schichtarbeit, herausfordernde Klienten/-innen und/oder unterschiedliche Haltungen der einzelnen Mitarbeiter/innen. Dieses Seminar ist für Mitarbeiter/innen, die Konflikte im Team erfahren haben und nach konstruktiven Lösungen suchen.

Die Wahrnehmung in Konflikten wird in der Situation häufig je nach Person und Partei unterschiedlich bewertet, woraus sich negative Gefühle entwickeln können. Arbeits- und Handlungsabläufe werden beeinflusst und wirken sich belastend aus. Die Intensivität der Konflikte nimmt zu, wenn keine Bewältigungs- und Lösungsstrategien zur Verfügung stehen. Eine Ausweitung der Teamkonflikte auf andere Lebens- und Arbeitsbereiche ist häufig die Folge.

Im Seminar geht es nicht darum, Konflikte im Team zu verhindern, sondern anders mit den Auseinandersetzungen umzugehen. Dazu werden unterschiedliche Konfliktbewältigungsstrategien, die sich im Bereich der Teamarbeit in Erziehungshilfen bewährt haben, vorgestellt und erprobt. Vorhandene Erfahrungen der Teilnehmer/innen fließen in das Seminar mit ein und werden erweitert. Individuelle Haltungen der Teilnehmer/innen in Teamkonfliktsituationen, Dynamiken, Gefühle und Wirksamkeiten werden reflektiert.

Sie haben die Gelegenheit, Ihren aktuellen Teamkonflikt einzubringen.

Seminarinhalte:

  • Konflikt-Eskalationsmodell nach Glasl
  • Klärende und deeskalierende Gesprächsmethoden aus der Mediation
  • Systemische Feedback- und Interventionstechniken
  • Erarbeitung individueller Handlungsoptionen und Lösungsmöglichkeiten
  • Ideenbörse der Teilnehmer/innen

Seminarumsetzung:

Kurze Theorie-Inputs, praktische Übungen in Kleingruppen und im Plenum, Reflexion der Erfahrungen, Haltungen der Teilnehmenden, zusammenfassendes Skript

18.07.2024 09:00 Uhr

19.07.2024 16:30 Uhr

Teamleitungen stationärer HzE und Eingliederungshilfe Berlin und Brandenburg

16

Olivia Jonas

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

06.06.2024

Anmeldeschluss