Erziehungshilfe im Kontext von Migration

Veranstaltungsdetails

6426/24

Erziehungshilfe im Kontext von Migration

Sozialpädagogische Arbeit mit Migranten/-innen ist im Bereich der Hilfen zur Erziehung keine Seltenheit. Sprachliche Möglichkeiten, kulturelle sowie lebenspraktische Einstellungen und Haltungen prägen die Beratungen und sonstige Gespräche der Fachkräfte in den Jugendämtern und den Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung.

Brauchen die Mitarbeitende weitere Kompetenzen, um Schwierigkeiten zu bewältigen?

Ziel der Fortbildung ist die Handlungskompetenz im interkulturellen Berufsalltag zu erweitern, andere Wege und Perspektiven zu eröffnen.

Fragestellungen dabei sind:

Rolle der 'Migration', 'Lebenswelt' oder 'soziales Milieu' in der Kommunikation?
Wie können Hindernisse, Spannungen, Missverständnisse abgebaut und wie kann trotz Krisen sowie Konflikten mit den Familienmitgliedern eine offene, Vertrauen aufbauende Kommunikation erreicht werden?
Welches Hintergrundwissen, welche Haltung und Kompetenzen sind im Gespräch hilfreich?
Wo sind Grenzen bei unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen, Werten und Normen?
Welche Chancen und Hindernisse sind bei der Zusammenarbeit mit Eltern, Helfern, Dolmetschern zu erwarten?
Wie verläuft die familiäre Krisenbewältigung in den Familien?
Was sind die Türöffner, was sind die unerkannten Stolpersteine?
Welche Chancen und Risiken sind in der Arbeit mit niedrigschwelligen speziellen Einrichtungen im interkulturellen Bereich (Zusammenarbeit mit Trägern, Vereinen, Helfern, Dolmetschern) zu erwarten?
Gibt es ein migrationssensibles Fallverstehen?

Die Fortbildung folgt den praktischen Erfahrungen und entwickelt sich entlang der Wünsche und Fragestellungen der Teilnehmer/innen. Dabei wird es auch Raum für die Reflexion von Fällen und Darstellungen aus der Praxis geben.

10.10.2024 09:00 Uhr

11.10.2024 16:30 Uhr

Mitarbeiter/innen RSD/ASD; Kinderschutzbeauftragte; freie HzE Träger; pädagogische Mitarbeiter/innen aus der Arbeit mit geflüchteten Familien aus Berlin und Brandenburg

18

Marc Brandt

Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstr. 9-12, 10317 Berlin

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

29.08.2024