Basis- und Aufbaukurs: Jugendhilfe im Strafverfahren

Veranstaltungsdetails

6700/24

Basis- und Aufbaukurs: Jugendhilfe im Strafverfahren

Die Wahrnehmung von Aufgaben der Jugendhilfe im Strafverfahren, in der Jugendgerichtshilfe ist ein komplexes Handlungsfeld und stellt für die Fachkräfte eine besondere Herausforderung dar. An der Schnittstelle von Jugendhilfe und Justiz sind rechtliches Fachwissen ebenso notwendig wie der Aufbau und die Pflege von Kooperationsbeziehungen. Im Fokus fachlichen Handelns stehen dabei die Förderung und Begleitung der Heranwachsenden in ihrer Entwicklung und die Verhinderung weiterer Straffälligkeit. Um sozialpädagogische Handlungsstrategien im Jugendstrafverfahren souverän vertreten zu können, sind eine gelingende Kommunikation mit den Jugendlichen und Heranwachsenden sowie ein sicheres Rollenverständnis erforderlich.

Themenschwerpunkte des Seminars sind:

  • Aufgabe und gesetzliche Grundlage der Jugendhilfe im Strafverfahren, in der Jugendgerichtshilfe
  • Rollenverständnis und Berufsbild der pädagogischen Fachkraft im Jugendstrafverfahren
  • die schriftliche und mündliche sozialpädagogische Stellungnahme an das Gericht und die Jugendstaatsanwaltschaft

Sie bearbeiten die verschiedenen Phasen des Jugendstrafverfahrens am konkreten Beispiel: Einladung, Gespräch, Bericht, Hauptverhandlung und Rechtsfolgen. Sie können gern eigene Fallbeispiele einbringen.

Während des dreitägiges Kurses sind auch praktische Tipps für den Arbeitsalltag und die ambulanten Maßnahmen nach dem JGG Themenschwerpunkte.

16.07.2024 09:00 Uhr

18.07.2024 16:30 Uhr

Pädagogische Fachkräfte im Tätigkeitsfeld der Jugendhilfe im Strafverfahren, sowohl neue als auch berufserfahrene Mitarbeiter/innen

20

Marc Brandt

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

18.06.2024