Anmeldeschluss

Internate-Wohnheim-Fortbildung

Veranstaltungsdetails

6512/24

Internate-Wohnheim-Fortbildung

Netzwerktreffen der Leitungs- und Fachkräfte der Internate und Wohnheime in Brandenburg

Sie sind herzlich eingeladen, sich untereinander fachlich auszutauschen und sich zu vernetzten. Zwei große Themen sind vorgesehen: Mediennutzung und Demokratiefeindlichkeit. Darüber hinaus wird es Zeit andere Themen geben - und sicherlich wieder ein schönes abendliches Beisammensein.

1. Tag:

Medienkultur

Das Aufwachsen in einer digitalisierten Welt eröffnet jungen Menschen im Alltag zahlreiche Chancen, benötigt aber auch Begleitung, Reflexion, kritisches Hinterfragen und Erlernen von Strategien im Umgang. Beim Zusammenleben in Wohnheimen sind gemeinsame Regeln und pädagogische Impulse hilfreich, um ein sicheres und balanciertes Aufwachsen mit digitalen Medien zu unterstützen. Im Rahmen des Fachtages werden einige Phänomene rund um Social Media in den Blick genommen und praktische, medienpädagogische Tools sowie Präventionsangebote vorgestellt.

2. Tag:

Vormittags: Sprüche, Parolen und Vorurteile

Am Nachmittag: Offene Themen

 

Im beruflichen Alltag stehen Sie vor der Herausforderung, mit Vorurteilen, Diskriminierungen und extrem rechten Orientierungen umzugehen, die von Bewohner/innen, Eltern, aber auch von Kolleg/innen geäußert werden. Ziel des Vormittags ist, die eigene Handlungsfähigkeit und berufsethische Haltung zu stärken. Die Dozentin Eva Prausner verfügt über eine langjährige Expertise in der Unterstützung von Fachkräften, in ihren Einrichtungen Vielfalt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit Respekt zu begegnen sowie bei allen Diskriminierungen aktiv einzugreifen.

18.07.2024 09:45 Uhr

19.07.2024 17:00 Uhr

Leitungs- und Fachkräfte der Internate und Wohnheime Brandenburg, in denen junge Menschen ausbildungsbedingt außerhalb der Jugendhilfe wohnen und betreut werden.

60

Marc Brandt

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

20.06.2024

Anmeldeschluss