Anmeldeschluss

Konsum in der Entwicklung von Jugendlichen – Bedeutung, Risiken und Möglichkeiten der Intervention

Veranstaltungsdetails

2416/24

Konsum in der Entwicklung von Jugendlichen – Bedeutung, Risiken und Möglichkeiten der Intervention

Die neue Clique, die ersten Partys ohne Eltern, die erste Liebe, das erste Mal Jugend ist die Zeit des Experimentierens und Ausprobierens auf dem Weg zur Entwicklung einer eigenen Identität und eines eigenen Lebensstils. In ihrer Demonstration von Unabhängigkeit und Erwachsensein testen Jugendliche Grenzen aus und übertreten diese nicht selten ganz bewusst.

 

Konsum (nicht nur von Drogen!) spielt dabei eine zentrale Rolle: Einerseits spielen Jugendliche bewusst mit rauschhaften Erfahrungen, Übersteigerungen und Regelverletzungen, andererseits sehen sie sich der Herausforderung gegenüber, einen (selbst-)kontrollierten Umgang mit ihrem Konsum zu erlernen.

 

Ziel der Fortbildung ist es, grundlegende Erkenntnisse der Entwicklungs- und Sozialpsychologie mit denen der Drogen- und Suchtforschung zu verbinden und sich einer ersten Risikoeinschätzung bezüglich unterschiedlicher persönlicher Voraussetzungen und Ressourcen bei den Jugendlichen sowie divergierender jugendlicher Konsummuster und Konsumtrends anzunähern, um hieraus Ideen und Impulse für die alltägliche Arbeit mit Jugendlichen mitzunehmen.

Dieses Seminar widmet sich daher unter anderem Fragen wie:

  • Was sind die zentralen Entwicklungsaufgaben Jugendlicher, welche Rolle spielt (Drogen-)Konsum dabei?
  • Wie lässt sich Risikoverhalten Jugendlicher erklären? Welche unterschiedliche Relevanz besitzt Risikoverhalten in der Identitätsfindung von Jungen und Mädchen?
  • Wie entsteht Abhängigkeit/Sucht, was gilt als suchtgefährdend, ab wann gilt man als süchtig und welche Ressourcen schützen vor Suchtentstehung?

Die Teilnehmer/innen erhalten eine Handreichung und Arbeitsblätter.

04.06.2024 09:45 Uhr

05.06.2024 17:15 Uhr

fte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Berlin und Brandenburg

Für individuelle Fortbildungsplanung geeignet.

18

Johanna Dietrich

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

30.04.2024

Anmeldeschluss