Anmeldeschluss

Einführung: Facilitation – Gruppenprozesse begleiten

Veranstaltungsdetails

8268/24

Einführung: Facilitation – Gruppenprozesse begleiten

Gruppenprozesse zu begleiten ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe. Je nach Präferenz und Kontext gibt es verschiedene Begriffe dafür: Moderation,Training, Prozessbegleitung und seit noch nicht so langer Zeit: Facilitation. Doch was ist das eigentlich? Der Workshop führt in die Grundlagen der Facilitation ein.

Facilitation ist die Kunst, Kontakt, Fokus und Verbindlichkeit in Gruppen herauszubilden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine kleine Gruppe von wenigen Personen oder eine Großgruppe von mehreren hundert Menschen handelt. Mit einer facilitativen Haltung und den richtigen Methoden lassen sich unterschiedliche Gruppen begleiten. Facilitoren/-innen sind Ermöglicher/innen – sie schaffen einen Raum, in dem eine Gruppe bestmöglich zusammen arbeiten kann. So lassen sich beispielsweise die verborgenen Ressourcen einer Gruppe durch 'wertschätzendes Erkunden' heben, von allen getragene Entscheidungen erarbeiten oder Konflikte und Störungen bearbeiten.

Thematische Schwerpunkte des Seminars:

  • Kennenlernen der Kernkompetenzen für Facilitation
  • eine partizipative Umgebung schaffen und erhalten
  • die eigene Haltung
  • Dialog-Praxis
  • Stille und Nichtwissen

24.07.2024 09:45 Uhr

26.07.2024 17:15 Uhr

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg

18

Johanna Dietrich

 

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

26.06.2024

Anmeldeschluss