'Neu im ASD/RSD' – Rollenvielfalt und praxisorientierte Gesprächsführung

Veranstaltungsdetails

6215/24

'Neu im ASD/RSD' – Rollenvielfalt und praxisorientierte Gesprächsführung

Die komplexe Arbeit im ASD/RSD in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Jugendhilfe (Leistung/Überprüfung/Gefährdung) erfordert von Ihnen als Fachkraft in unterschiedlichen Situationen und Rollen umfangreiche Handlungskompetenzen. 

Für die vielfältigen gesetzlichen und sozialpädagogischen Anforderungen müssen Sie in Ihrer Praxis Haltungen und Herangehensweisen im Umgang sowie in der Kommunikation mit den Familien, anderen Fachkräften und Professionen entwickeln. 

 

Das Seminar ermöglicht Ihnen den Austausch und die Diskussion über diese herausfordernde Rollenausübung insbesondere zu den Fragestellungen: 

  • Welche Rollen werden von mir erwartet?
  • Wie verhalte ich mich wo angemessen?
  • Wo grenze ich mich ab?
  • Wofür bin ich federführend zuständig?
  • Wie entwickle ich meine fachliche Haltung?
  • Wie beteilige ich Kinder und Jugendliche angemessen?

 

Sie können in Kleingruppen die praktische Herangehensweise einer angemessenen Kontaktaufnahme und Gesprächsführung

  • mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern,
  • in unterschiedlichen Situationen wie Hausbesuchen, Familiengericht, Interventionen und Kooperationen und
  • in Gesprächen/Rollensequenzen von vorgegebenen oder auch eigenen Fällen ausprobieren, bearbeiten und reflektieren.

 

Ein Schwerpunkt ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im gesamten Hilfeprozess auch unter Berücksichtigung der Veränderungen im SGB VIII im Rahmen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes.

 

 

Das Seminar wechselt zwischen Plenum und Kleingruppenarbeit und bietet praxisorientiertes Arbeiten. 

17.09.2024 09:00 Uhr

18.09.2024 16:30 Uhr

Neue fallführende Fachkräfte aus den ASD/RSD sowie der EGH/THFD der Jugendämter aus Berlin und Brandenburg

24

Julia Kleinke

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

06.08.2024