Anmeldeschluss

Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf – Analyse, Umgang & Hilfesettings

Veranstaltungsdetails

6656/24

Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf – Analyse, Umgang & Hilfesettings

Ziel des Seminars ist es, Kompetenzen in der Fallanalyse und im Umgang mit als herausfordernd erlebten Mündeln zu vermitteln und dabei die eigene Rolle als Fachkraft in der (Amts-)Vormundschaft im Zusammenspiel mit weiteren Beteiligten im Hilfesystem zu reflektieren.

 

Das Seminar dient dazu, mit Hilfe der subjektlogischen Diagnostik zum Fallverstehen beizutragen und es werden 'gute Gründe' für Verhaltensweisen von jungen Menschen herausgearbeitet.

 

Es wird an Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Einsatzes gearbeitet, um so ein pädagogisch wirksames Handeln zu fördern und Überlastung in der Arbeit mit den Mündeln entgegenzuwirken.

 

Der Fokus richtet sich in diesem Seminar auf Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf, die nur schwer oder gar nicht mit bestehenden Angeboten der Jugendhilfe erreichbar sind.

 

Es werden in dem Seminar rechtliche Rahmenbedingungen dargestellt, die im Arbeitsprozess zu beachten sind, und es besteht die Möglichkeit, eigene Fragen und Fälle einzubringen.

 

Dozierende:

Lena Jauch: Koordinierungsstelle zur Entwicklung flexibler Hilfesettings für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf; SenBJF

Matthias Schwabe: Koordinator Vormundschaften; BA Pankow

24.06.2024 09:00 Uhr

25.06.2024 16:30 Uhr

Fachkräfte aus der Vormundschaft und Pflegschaft

18

Claudia Apfelbacher

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

13.05.2024

Anmeldeschluss