Arbeiten mit Familien im Spannungsverhältnis von Abbrüchen/Traumatas und gesetzlichem Rückführungsauftrag

Veranstaltungsdetails

6603/24

Arbeiten mit Familien im Spannungsverhältnis von Abbrüchen/Traumatas und gesetzlichem Rückführungsauftrag

Den Perspektiven von Kindern, die dauerhaft nicht in ihren Ursprungsfamilien leben können, muss immer wieder Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es gibt vieles zu bedenken und bei allem gibt es immer wieder emotionale Herausforderungen, die gemeistert werden müssen.

 

Die notwendige Herausnahme von Kindern aus ihren Ursprungsfamilien, deren Unterbringung in Pflegefamilien als sicherem Ort und die Gestaltung der weiteren Lebensperspektive der Kinder im Sinne einer möglichen Rückführung sind die Kernaufgaben für alle Beteiligten.

Für die fallführenden Stellen, in der Regel RSD oder PKD, besteht dabei die Aufgabe, Entscheidungen zu fällen und diese Prozesse intensiv und verantwortlich zu begleiten. Grundlage dafür ist das Kindeswohl, aus aktueller Sicht und prognostisch.

 

  • Wie viel Klarheit besteht darüber, auf welcher Basis die Entscheidungen gefällt werden?
  • Welche beziehungsdynamischen Stolperfallen können dabei auftauchen?
  • Wie werden widerstreitende Tendenzen integriert, oder ist das gar nicht möglich?

 

Diese und damit zusammenhängende inhaltliche Themen sollen im Seminar bearbeitet werden.

Der Fokus liegt dabei auf den emotional bewegenden und bewegten Aspekten dieser Prozesse.

Das Seminar soll über den gemeinsamen Austausch von Erfahrungen und Wissen die eigene Entscheidungssicherheit in diesen komplexen Prozessen stärken.

 

Konkret beinhaltet die Arbeit:

- Beziehungs- und Bindungsthemen von Pflegekindern

- Dynamiken in abgebenden, aufnehmenden und vermittelnden Systemen und zwischen ihnen

- Wer will Was von Wem? – Rollenklärungen im Prozess

- Umgang mit unvermeidlichen Loyalitäten und emotionalen Verstrickungen

 

Methoden: Kurzreferat, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen

13.09.2024 09:00 Uhr

13.09.2024 16:30 Uhr

Fachkräfte der Pflegekinderhilfe, insbesondere PKD, RSD/ASD, Vormundschaft, EFB

16

Claudia Apfelbacher

Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstr. 9-12, 10317 Berlin

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

02.08.2024