Kinder als Mitbetroffene häuslicher Gewalt

Veranstaltungsdetails

8314/24

Kinder als Mitbetroffene häuslicher Gewalt

Jede vierte in Deutschland lebende Frau ist im Lauf ihres Lebens häuslicher Gewalt durch ihren Beziehungspartner ausgesetzt. Kinder sind von der Gewalt zwischen ihren Eltern immer mitbetroffen. Das Miterleben häuslicher Gewalt hat langfristige Auswirkungen auf ihre Entwicklung und birgt das hohe Risiko, dass diese Kinder später ebenfalls in einer gewaltgeprägten Beziehung leben.

Kinder werden von ihren Eltern oft zur Geheimhaltung der häuslichen Situation gezwungen, zudem leiden sie unter Schuld- und Schamgefühlen.

Das Miterleben von häuslicher Gewalt ist ein Indikator für eine Kindeswohlgefährdung. Das verlangt von allen beteiligten Fachkräften Sensibilität, geschulte Wahrnehmung sowie Handlungsstrategien im professionellen Handeln. Der Schutz von Kindern und ihren Müttern bei häuslicher Gewalt ist nur im Zusammenwirken aller Fachkräfte möglich.

02.12.2024 09:00 Uhr

04.12.2024 16:30 Uhr

Fach- und Leitungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg

20

Dr. Anke Giesen

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

21.10.2024