Anmeldeschluss

Familien aus Südosteuropa – Unterstützungsmodelle, Prävention und Vernetzung

Veranstaltungsdetails

8102/24

Familien aus Südosteuropa – Unterstützungsmodelle, Prävention und Vernetzung

In Kooperation mit Südost Europa Kultur e. V.

In dem Seminar geht es insbesondere um Familien aus Rumänien, Bulgarien und den ehemaligen jugoslawischen Ländern, die aufgrund von Kultur- und Sprachbarrieren Träger und Regeldienste vor mehrfache Herausforderungen stellen.

Hierzu werden Hintergründe und die Geschichte der Roma-Minderheit beleuchtet, ebenso die Situation in den Herkunftsländern sowie die Gründe für die aktuelle Migration nach Westeuropa. Darüber hinaus wird auf mögliche Zugangswege zu den Familien in Deutschland eingegangen.

Dabei werden mehrere Fragenkomplexe diskutiert:

  • Bedeutung von (Groß-)Familienstrukturen im Migrationskontext und bei der Hilfeplanung.
  • Kultursensibler vs. kulturalisierender Kinderschutz.
  • Erfolgreiche Unterstützungsmodelle aus der Praxis.

Weitere Themen: Welche Hinweise/Indikatoren gibt es auf Kinder-/Menschenhandel? Worauf ist bei der Fallbetrachtung zu achten?

Ziel der Veranstaltung ist es, Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen zu vernetzen sowie gemeinsam praxisnahe Lösungsstrategien und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln.

02.07.2024 09:45 Uhr

03.07.2024 17:15 Uhr

Pädagogische Fachkräfte aus Berlin und Brandenburg

17

Ingrid Fliegel

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

21.05.2024

Anmeldeschluss