Jungen*arbeit in Bewegung – Schritte in Richtung einer diskriminierungskritische Jungen*arbeit

Veranstaltungsdetails

2199/24

Jungen*arbeit in Bewegung – Schritte in Richtung einer diskriminierungskritische Jungen*arbeit

Ziel dieser praxisorientierten und an den Erfahrungen der Teilnehmenden (Einsteigende und Personen mit Vorkenntnissen) orientierten Fortbildung ist die Aneignung von theoretischem, methodischem und praxisbezogenem Wissen und die Auseinandersetzung mit aktuellen Ansätzen aus der Jungen*arbeit. Die Teilnehmenden werden unterstützt, geschlechterreflektierte, diskriminierungskritische Jungen*arbeit in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern umzusetzen.

Dafür werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Theoretische Grundlagen, Zielsetzungen und Ansätze der Jungen*arbeit
  • Wer arbeitet mit wem? Männer und Frauen in der Jungen*arbeit
  • Rolle und Selbstverständnis von Pädagogen/-innen
  • Jungen_gruppe? Gemischte Gruppe? Wann ist welches Setting sinnvoll?
  • Empowerment und Powersharing in der Jungen*arbeit
  • Jungen*arbeit in Einzelkontakt, Gruppensettings, offener Arbeit, Beratung
  • Themen der Jungen*arbeit: Beziehungsgestaltung, Sexualität, Lebensplanung, Konfliktbearbeitung, Gewaltbetroffenheit
  • Förderung von Vielfalt im Umgang mit Männlichkeitsanforderungen
  • Analyse: Chancen und Grenzen von Jungen*arbeit in meiner Einrichtung

15.10.2024 09:45 Uhr

18.11.2024 17:15 Uhr

Termine

VA.-NR.:TitelBeginnEndeOrt

2199/24

Jungen*arbeit in Bewegung – Schritte in Richtung einer diskriminierungskritische Jungen*arbeit

15.10.2024

16.10.2024

Jagdschloss Glienicke

2199/24

Jungen*arbeit in Bewegung – Schritte in Richtung einer diskriminierungskritische Jungen*arbeit

18.11.2024

18.11.2024

Jagdschloss Glienicke

Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Berlin und Brandenburg

14

Claudia Lutze

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

03.09.2024