Anmeldeschluss

Inklusion junger Menschen mit Behinderung – Stolpersteine und Gelingensfaktoren für die Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)

Veranstaltungsdetails

2007/24

Inklusion junger Menschen mit Behinderung – Stolpersteine und Gelingensfaktoren für die Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)

Junge Menschen mit Behinderung haben ähnliche Freizeitbedürfnisse wie andere Jugendliche, können diese jedoch viel seltener verwirklichen.
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz strebt nun die gemeinsame Förderung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung in Einrichtungen der OKJA an.
Die Fortbildung greift diese Entwicklungen auf und setzt sich mit den Fragen auseinander:

Wie kann die Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung konkret umgesetzt werden?

Wie können Jugendliche erreicht werden, die in keiner Peergroup sind und ihre Freizeit nicht unabhängig von ihren Eltern verbringen können?
Insbesondere die Zusammenarbeit mit Sorgeberechtigten stellt für die OKJA eine Veränderung dar, denn der gelebten Praxis von selbstbestimmten Räumen stehen Jugendliche gegenüber, die auch in ihrer Freizeit unter (erwachsener) Aufsicht stehen. Statt elternfreie Räume zu erobern, werden sie häufig von einer Betreuung in die nächste übergeben. Somit sind an den allermeisten Orten der Offenen Jugendarbeit kaum junge Menschen mit körperlicher, geistiger oder Sinnesbehinderung anzutreffen.

 

Die Fortbildung bietet den Teilnehmenden einen Raum, um über die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der eigenen Angebote für junge Menschen mit Behinderung zu reflektieren. Hierbei werden unterschiedliche Methoden genutzt, um zu erarbeiten, was die Teilnehmenden und ihre Einrichtungen brauchen/tun können, um ihrem (neuen) Auftrag gerecht zu werden.

Die Fortbildung umfasst zwei Präsenzmodule im SFBB, welche durch eine Praxisphase verbunden werden. In dieser setzen die Teilnehmenden eigene Handlungsideen um und tauschen sich bei zwei halbtägigen Treffen in den Einrichtungen über ihre Praxiserfahrungen aus. Die Orte und Termine hierfür werden im ersten Modul festgelegt.

17.06.2024 09:45 Uhr

19.11.2024 17:15 Uhr

Termine

VA.-NR.:TitelBeginnEndeOrt

2007/24

Inklusion in der OKJA

17.06.2024

18.06.2024

Jagdschloss Glienicke

2007/24

Inklusion in der OKJA

18.11.2024

19.11.2024

Jagdschloss Glienicke

Fachkräfte der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit und weitere Interessierte. Für individuelle Fortbildungsplanung geeignet.

18

Johanna Dietrich

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

20.05.2024

Anmeldeschluss