Anmeldeschluss

Online: Ein scharfes Schwert schneidet sehr, eine scharfe Zunge noch viel mehr! – Mit Sprache diskriminierungssensibel umgehen

Veranstaltungsdetails

8091/24

Online: Ein scharfes Schwert schneidet sehr, eine scharfe Zunge noch viel mehr! – Mit Sprache diskriminierungssensibel umgehen

'Ein scharfes Schwert schneidet sehr, eine scharfe Zunge noch viel mehr!' Dieses Sprichwort verdeutlicht, wie sehr Wörter verletzen, kränken, herabwürdigen, beleidigen – diskriminieren können.

  • Wie bewusst gehen wir in Bezug auf Diskriminierung mit Sprache in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen um?
  • Gibt es Situationen, in denen auch Fachkräfte oder Kinder/Jugendliche ausgrenzende Begriffe benutzen, wenn auch nicht beabsichtigt? Wie reagieren wir dann: beschämt, verärgert, wütend, hilflos ...?
  • Wie sind wir selbst mit Sprache aufgewachsen?
  • Welche sprachliche Ausdrucksfähigkeit erwarten wir von uns und anderen?
  • Können und wollen wir in einfacher oder leichter Sprache reden, sodass uns alle verstehen können?

In dieser Online-Fortbildung zu dem komplexen Thema 'Sprache und Diskriminierung' wollen wir uns mit diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven auseinandersetzen und werden uns mit folgenden Themenblöcken, in Einzel- und Kleingruppenarbeit, selbstreflexiv beschäftigen und gemeinsam nach Antworten suchen: Was ist für mich Sprache und welche Bedeutung hat sie für mich? Wo und wie findet Ausgrenzung durch Sprache statt? Wie gehe ich in meinem beruflichen Alltag mit sprachlicher Diskriminierung um? Wie kann ich eine differenzsensible wertschätzende Sprache aktiv in mein pädagogisches Handeln integrieren?

08.07.2024 10:00 Uhr

09.07.2024 17:00 Uhr

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg

18

Claudia Lutze

online

https://cryptpad.fr/code/#/2/code/view/ZDkIFhfROMErSYPOh2ZXga4keKtFQo7khCGSRiBkI-o/embed/present/

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

01.06.2024

Anmeldeschluss