Teamkultur als Haltefaktor – Mitarbeiter/innenbindung gestalten

Veranstaltungsdetails

8173/24

Teamkultur als Haltefaktor – Mitarbeiter/innenbindung gestalten

Der Teamgeist ist die größte Ressource für die Zufriedenheit der Mitarbeiter/innen und damit ein ausschlaggebender Faktor für ihr Kommen und Bleiben. Oft stellt das Team für Mitarbeitende ein emotionales Zuhause dar und sorgt somit auch dafür, Stress und Belastungen abzumildern. Damit nimmt die bewusste Gestaltung einer wertschätzenden, konstruktiven Teamkultur und der emotionalen Bindungen am Arbeitsplatz einen immer größer werdenden Raum bei der Führungsarbeit ein. Unter Kultur einer Organisation verstehen wir all die weniger greifbaren, subjektiv erlebten Dinge wie die Art und Weise der Kommunikation, gemeinsame Werte und eine Teamvision, die Konflikt- und Fehlerkultur sowie unausgesprochene Regeln und Traditionen im Miteinander. Für die gelingende Entwicklung einer Kultur im Team setzen wir uns daher an den Seminartagen intensiv mit Haltungen, psychologischem Führungswissen sowie diejenigen Kompetenzen auseinander, die ein gutes Miteinander fördern und damit bewusst die Mitarbeiter/innenbindung stärken.

Die Inhalte im Überblick:

  • die sechs Haltungen im Miteinander

  • systemisches Arbeiten in Teams

  • bedürfnisorientiertes Führen

  • Instrumente der Kulturentwicklung

  • Visions- und Wertearbeit in Teams

  • Konflikte im Team managen

Das Seminar lebt von Selbstreflexion, Fallarbeit, Organisationsaufstellungen, Austausch und Arbeit in Kleingruppen. Die Offenheit für Selbsterfahrung wird vorausgesetzt.

09.09.2024 09:45 Uhr

10.09.2024 17:15 Uhr

Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe Berlin und Brandenburg

18

Olivia Jonas

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

29.07.2024