Anmeldeschluss

Von der Sorge um das Wohl des Kindes zu mehr Sicherheit im Kinderschutz

Veranstaltungsdetails

4135/24

Von der Sorge um das Wohl des Kindes zu mehr Sicherheit im Kinderschutz

Was ist in der Zusammenarbeitmit Kindern und Eltern an Wissen unabdingbar, um zu einer guten Risiko- und Gefährdungseinschätzung zu kommen und um vermutete Kindeswohlgefährdung zu klären oder tatsächlich festgestellte Kindeswohlgefährdung in Kooperation mit den Eltern abzuwenden?

Im täglichen Kontakt mit den Kindern können Fachkräfte sehr gut erkennen, ob Bedürfnisse der Kinder erfüllt sind oder bemerken, wenn sich etwas im Verhalten des Kindes verändert.

Aber können schmutzige Kleidung, das fehlende Frühstücksbrot oder ein blauer Fleck erste Zeichen von Vernachlässigung oder Gewalt sein? Ist die Beobachtung, dass Mutter oder Vater es nur selten vermögen, ihr Kind witterungsgerecht anzuziehen, schon ein 'gewichtiger Anhaltspunkt' für eine Kindeswohlgefährdung?

 

Wie können wir mit dem Kind und den Eltern ins Gespäch kommen? Welche Hilfen können angeboten werden?

 

Und welche Wege muss die Fachkraft gehen, wenn Eltern nicht kooperieren?

In diesem Seminar stehen die Beantwortung, die Reflexion sowie der Austausch über eigene Fälle im Mittelpunkt.

 

Inhalte werden sein:

  • gesetzliche Grundlagen
  • Indikatoren für Kindeswohlgefährdung
  • Verfahrensweisen im Kinderschutz
  • Einschätzungsinstrumente
  • Methoden um Eltern mit im Boot zu behalten
  • Umgang mit Widerstand
  • wertschätzende Gesprächsführung

01.07.2024 09:00 Uhr

03.07.2024 16:30 Uhr

Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen und Quereinsteigende in die Kindertagesbetreuung, Fachberatungen für Kindertagesbetreuung, Brandenburg: geeignete Qualifizierungsmaßnahme nach § 10 Kita-PersV (pädagogische Fachkräfte mit anderen Berufsqualifikationen) und für Betreuungskräfte gemäß § 7 Kita-PersV (Ergänzungskräfte)

18

Dr. Anke Giesen

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

20.05.2024

Anmeldeschluss