Anmeldeschluss

Wie Emotionen gespürt, gefühlt und gelernt werden

Veranstaltungsdetails

2406/24

Wie Emotionen gespürt, gefühlt und gelernt werden

Gefühle und Emotionen sind für die geistige, körperliche und emotionale Entwicklung von Kinder und Jugendlichen von ausschlaggebender Bedeutung. Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die sich genauer und differenzierter mit der Gefühlswelt von Kindern und Jugendlichen beschäftigen wollen.

 

Ziel dabei ist es, der emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mehr Aufmerksamkeit und Achtung entgegen zu bringen, um besser mitzuschwingen, zu deuten und gezielter zu fördern.

 

Inhaltliche Themen sind:

  • Wie Gefühle entstehen und wie Kinder und Jugendliche fühlen.
  • Wie Kinder Emotionen lernen und ausdrücken.
  • Bedeutung der Gefühle für die Entwicklung.
  • Wie Gefühle sich verändern und älter werden.
  • Wie Gefühle gedacht, qualifiziert und reguliert werden.
  • Gefühlslandschaften differenziert wahrnehmen und benennen lernen.
  • Neue Gefühle entdecken.

 

Dieses Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich selbst und die eigene Gefühlslandschaft zu betrachten.

Methoden: theoretischer Input, Übungen, Gruppenarbeit, kreative Techniken.

08.07.2024 09:45 Uhr

09.07.2024 17:15 Uhr

Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Berlin und Brandenburg

16

Ingrid Fliegel

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

20.05.2024

Anmeldeschluss