Rechtssicher handeln bei Inobhutnahmen

Veranstaltungsdetails

6309/24

Rechtssicher handeln bei Inobhutnahmen

VA soll auf den 04.-05.11.24 verlegt werden s. KIS. S 211 reserviert/schm 28.6.24

 

Dieses Seminar kann auf Anfrage auch für Jugendamtteams inhouse angeboten werden

Inhalte und Ziele

Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen ist eine alltägliche Aufgabe der Jugendämter. Sie ist eine 'ultima ratio' und dient als vorläufige Maßnahme dem Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Gleichwohl treten häufig Probleme auf, wie die Inobhutnahme korrekt durchzuführen ist und wie die Beteiligung und Begleitung von jungen Menschen in Inobhutnahmesituationen gewährleistet wird.

 

In diesem Seminar werden wir uns mit der Funktion und der Entwicklung der Inobhutnahme befassen, die rechtlichen Vorschriften betrachten und uns mit der Umsetzung und damit verbundenen Schwierigkeiten und Problemen beschäftigen.

 

Ziel ist, dass die Teilnehmenden am Ende des Seminars ihre Rechts- und Handlungssicherheit bei Inobhutnahmen verbessert haben.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der Jugendämter in Berlin und im Land Brandenburg mit hoheitlichen Aufgaben.

Methodik

Wechsel von Input, Übungen mit Beispielfällen sowie Raum für Austausch und Fragen. Die Teilnehmenden können gerne ihre Fälle aus der Praxis einbringen.

09.09.2024 09:00 Uhr

10.09.2024 16:30 Uhr

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der Jugendämter in Berlin und im Land Brandenburg mit hoheitlichen Aufgaben

21

Linda Ortleb

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

29.07.2024