Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln

Veranstaltungsdetails

8306/24

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln

Kurzschulung für Fachkräfte, die nicht täglich mit dem Kinderschutz zu tun haben!

Vor allem Menschen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern beschäftigt sind, werden oft mehr oder weniger offensichtlich mit Fällen von Kindeswohlgefährdung konfrontiert. Häufig führen entweder das Nicht-Wissen ('Wie soll ich mich in einem solchen Fall verhalten?') oder die Überzegung, dass eine Meldung beim Jugendamt die weitere Zusammenarbeit mit den Eltern unmöglich macht und dem Kind den 'letzten Schutzraum' nimmt, dazu, dass die Augen vor dem Leid des Kindes verschlossen werden.

Hier wollen wir ansetzen und mit unserer Weiterbildung eine Orientierung bieten.

Inhalte:

  • gesetzliche Rahmenbedingungen aufzeigen
  • beschreiben, was ein Kind braucht, damit es sich gut entwickeln kann
  • Risikofaktoren benennen, die auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung in einer Familie hindeuten
  • Hilfsmittel an die Hand geben, mit denen Fachkräfte ihr 'Bauchgefühl' besser verstehen können, um dann über ihr weiteres Vorgehen zu entscheiden
  • Betrachtung eines idealtypischen Verlaufs eines Kinderschutzfalles
  • Techniken aufzeigen, wie Eltern und Kinder/Jugendliche in einem solchen Prozess 'ins Boot geholt' werden
  • notwendige Verfahrensschritte verdeutlichen

 

Am Ende haben wir gemeinsam einen konkreten Ablauf im Falle einer Kindeswohlgefährdung erarbeitet.

Methodik:

Da ein Fall von Kindeswohlgefährdung in der Regel eine breite Palette von Gefühlen und eigenen Anteile in uns aktiviert, arbeiten wir methodisch immer wieder in Kleingruppen, in denen eigene Gefühle reflektiert werden können und auch sollen. Generell ist unser Blick auf den Prozess ressourcen- und lösungsorientiert, sodass am Ende alle Fragen beantwortet sind und jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein konkretes Unterstützungs- und Lösungspaket mit nach Hause nehmen kann.

06.09.2024 09:00 Uhr

06.09.2024 17:00 Uhr

Fachkräfte der Jugendhilfe und angrenzender Professionen, die im beruflichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben

21

Linda Ortleb

Jagdschloss Glienicke

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

26.07.2024