Online-Fachgespräch: Inklusive Jugendhilfeplanung

Veranstaltungsdetails

8001/24

Online-Fachgespräch: Inklusive Jugendhilfeplanung

Die Perspektive einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe ist nicht nur auf der Ebene der konkreten Fallarbeit eine Herausforderung in den nächsten Jahren. Das Ziel, für alle Kinder- und Jugendlichen im Sozialraum passgenaue Hilfen zu ermöglichen, ist nur durch eine Strukturentwicklung auf der Ebene von Organisation(en) und Sozialraum zu erreichen. Nicht erst im Zusammenhang mit Inklusion kommt der Jugendhilfeplanung hier zentrale Planungs- und Steuerungsverantwortung zu.

Das Fachgespräch thematisiert die gesetzlichen Neuerungen im KJSG und skizziert den Status quo der Jugendhilfeplanung insgesamt. Trotz aller Heterogenität bei dem, was Jugendhilfeplanung sein kann, wird auch vor einer inklusiven Jugendhilfe bereits für die Jugendhilfeplanung von einem 'Gestaltungsmodus mit Profilierungsbedarf' (Merchel 2017) gesprochen. Im Anschluss werden mit dem KJSG verbundene Neuerungen für die Jugendhilfeplanung pointiert. Gleichzeitig wird für ein erweitertes Verständnis von Jugendhilfeplanung geworben, um der Gefahr entgegenzuwirken, Jugendhilfeplanung nun technokratisch an den vermeintlichen Neuerungen auszurichten. In den weiteren Überlegungen werden ausgewählte Aufgaben und Umsetzungserfordernisse einer inklusiven Jugendhilfeplanung andiskutiert.

09.10.2024 09:45 Uhr

09.10.2024 17:15 Uhr

Jugendhilfeplaner/-innen, Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe Berlin und Brandenburg

60

Olivia Jonas

Online

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

28.08.2024