Fachtagung - Stark im Alltag: Resilienz und Salutogenese für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

Veranstaltungsdetails

8400/24

Fachtagung - Stark im Alltag: Resilienz und Salutogenese für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Fokus der Fachtagung stehen die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden der Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Ergebnisse aktueller Studien verdeutlichen, dass Beschäftigte in der Kinder- und Jugendhilfe vermehrt mit hohen Anforderungen und Belastungen konfrontiert sind. Viele Fachkräfte berichten von bemerkenswerter Anpassungsfähigkeit in ihrem beruflichen Umfeld, aber auch von signifikanter beruflicher Erschöpfung und einer spürbaren Einschränkung ihrer eigenen Leistungsfähigkeit. Das Burnout-Risiko ist in sämtlichen Arbeitsbereichen der Sozialen Arbeit alarmierend hoch.

 

In diesem Zusammenhang ist es entscheidend, die persönlichen Ressourcen zu stärken, die Belastbarkeitsgrenzen zu reflektieren und sich im möglichen Rahmen das Arbeitsumfeld anregend und unterstützend zu gestalten. Das Konzept der Salutogenese und Resilienz steht vor diesem Hintergrund im Mittelpunkt unserer Tagung. Resilienz betont die Bedeutung der inneren und äußeren Ressourcen, über die Menschen verfügen, um persönliche und berufliche Herausforderungen sowie Lebensereignisse erfolgreich zu bewältigen und dabei gesund zu bleiben. Im Kern des Ansatzes der Salutogenese geht es um das Kohärenzgefühl, bestehend aus Sinnhaftigkeit, Verstehbarkeit und Selbstwirksamkeit.

 

Die Fachtagung bietet die Gelegenheit, eine Auszeit aus dem anspruchsvollen Berufsalltag zu nehmen und eigene Ressourcen zu stärken. In einem inspirierenden Tagungsumfeld erwarten die Teilnehmer/innen Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch mit Gleichgesinnten, theoretische Impulse, interaktive Workshops mit konkreten Techniken und Übungen.

12.09.2024 09:45 Uhr

12.09.2024 17:15 Uhr

Fachkräfte aus allen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe

125

Anke Blaschka, Gabriela Fütterer

Jagdschloss Glienicke

– Bitte bringen Sie sich ein eigenes Trinkgefäß mit, maximal 14 cm hoch. Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir im sfbb den Verbrauch von Einwegbechern reduzieren. Vielen Dank!

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Website.

01.08.2024