Sicher navigieren im europäischen Datenwirtschaftsrecht – Data Act & AI Act: Mit Herausforderungen umgehen und Chancen nutzen

Veranstaltungsdetails

Sicher navigieren im europäischen Datenwirtschaftsrecht – Data Act & AI Act: Mit Herausforderungen umgehen und Chancen nutzen

15.07.2024 16:00 Uhr

15.07.2024 19:00 Uhr

IHK Hochrhein-Bodensee

90 €

Vor der bevorstehenden Europawahl hat der europäische Gesetzgeber Fahrt aufgenommen und eine Reihe bedeutender Regelungen verabschiedet, die die Landschaft des Datenwirtschaftsrechts maßgeblich prägen werden. Der EU Data Act, der AI Act sowie neue Gesetze zur IT-Sicherheit sind aktuell in aller Munde und werfen zahlreiche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf deren Auswirkungen auf Unternehmen.

 

Allein der EU Data Act und der AI Act bringen eine Vielzahl neuer Anforderungen für betroffene Unternehmen mit sich. Diese Komplexität erfordert eine genaue Prüfung, um die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen richtig einordnen und sich angemessen positionieren zu können. Zugleich bieten diese Gesetze jedoch auch eine Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen, die es zu erkennen und zu nutzen gilt.

 

Diese regulatorischen Änderungen machen es unumgänglich, sich mit zahlreichen Fragen auseinanderzusetzen:

  • Fällt ein Unternehmen in den jeweiligen Anwendungsbereich und welche konkreten Auswirkungen bringt das mit sich?
  • Welche konkreten Maßnahmen müssen ergriffen werden, wenn IoT-Produkte, Cloud-Services oder KI-Systeme angeboten oder im Unternehmen verwendet werden?
  • Wie können gerade auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen praktikablen Umgang mit diesen EU-Regulierungen finden?
  • Welche Strategien gibt es, damit Unternehmen ggf. sogar Vorteile hieraus ziehen können?

 

In dieser hybriden Veranstaltung möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen EU-Regelungen im Daten- und Digitalisierungsrecht vermitteln, mit einem besonderen Fokus auf den Data Act und den AI Act. Es wird u.a. aufgezeigt, wie diese Gesetze das Datenmanagement und die Nutzung von (auch nicht-personenbezogenen) Daten neu regeln. Darüber hinaus wird das Spannungsfeld zum Datenschutz und zur DSGVO beleuchtet. Es wird zudem gezeigt, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um beispielsweise beim Einsatz von ChatGPT oder CoPilot im Unternehmen adäquat vorbereitet zu sein.

 

Rechtsanwalt Dr. Ralf Klühe, Experte für IT-Recht von der Kanzlei Vogel & Partner Rechtsanwälte mbB, wird Einblicke in seine Beratungspraxis zum EU Data Act und AI Act sowie zu weiteren Gesetzesvorhaben geben. Anhand praxisnaher Fallbeispiele (Case Studies) werden den Teilnehmern dabei wichtige Tipps zur Vorbereitung und Umsetzung dieser neuen Anforderungen aus Anbieter-, Betreiber- und Kundensicht gegeben.

 

Die Veranstaltung bietet ausreichend Raum, Fragen zu stellen. Zudem werden den Teilnehmern Tools und Checklisten an die Hand gegeben, die Sie bei Ihrem weiteren Vorgehen unterstützen können.

Martina Muffler
Telefon: 07531 2860-118
E-Mail: martina.muffler@konstanz.ihk.de

15297