Lohn- und Gehaltsabrechnung (IHK) - Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Lohn- und Gehaltsabrechnung (IHK) - Zertifikatslehrgang

12.04.2025

04.05.2025

Web-Veranstaltung

720 €

Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich. Änderungen vorbehalten (50)

Online*-Unterrichtstermine und -zeiten

Fr., 12.04.2024

von 18:00 - 21:15 Uhr

Sa., 13.04.2024

von 08:30 - 15:30 Uhr

Fr., 19.04.2024

von 18:00 - 21:15 Uhr

Sa., 20.04.2024

von 08:30 - 15:30 Uhr

Fr., 26.04.2024

von 18:00 - 21:15 Uhr

Sa., 27.04.2024

von 08:30 - 15:30 Uhr

Fr., 03.05.2024

von 18:00 - 21:15 Uhr

Sa., 04.05.2024

von 08:30 - 15:30 Uhr


*
Für den Onlineunterricht benötigen Sie einen PC oder Laptop, eine WLAN Verbindung, eine Kamera (wenn vorhanden) und ein Mikrophon.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die noch keine oder geringe Vorkenntnisse besitzen. Sowie Mitarbeiter in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Teilnehmer aus dem „Grundkurs Lohn- und Gehaltsabrechnung“ und „Buchführung und Abschluss“.

Nutzen

Dieser Lehrgang vertieft Ihre Grundkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Anhand von Praxisfällen wird Ihr Basiswissen zur Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung nach neuestem Gesetzesstand vermittelt, dabei werden auch die aktuellen Änderungen der Lohnabrechnung berücksichtigt.

Inhalt

1. Lohnsteuer

  • Grundlagen der Lohnsteuer
  • Erhebung der Lohnsteuer, Pauschalbesteuerung
  • Aufzeichnungspflichten
  • Lohnsteuer- Jahresausgleich des Arbeitgebers
  • Veranlagung von Arbeitnehmern
  • Überlassung von Vermögensbeteiligungen an Arbeitnehmer
  • Vermögensbildungsgesetz
  • Sachbezüge und geldwerte Vorteile
  • Steuerfreier Arbeitslohn
  • Reisekosten
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstätte
  • Umzugskosten


2. Sozialversicherung

  • Versicherungspflicht und -freiheit der Arbeitnehmer in der Kranken-, Pflege, Renten- und Arbeitslosenversicherung
  • Arbeitsentgelt/Jahresarbeitsentgeltgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung
  • Meldeverfahren in der Sozialversicherung
  • Lohnfortzahlungsversicherung
  • Berechnung, Aufbringung und Zahlung der Gesamtsozialversicherung
  • Lohnfortzahlungsversicherung
  • Berechnung, Aufbringung und Zahlung der Gesamtsozialversicherungsbeiträge
  • Entgeltfortzahlung bei Krankheit
  • Berechnung und Zahlung des Krankengeldes
  • Überblick über Altersvorsorgeverträge, Altersteilzeit
  • Pfändungen und das Mutterschutzgesetz

 

Der Leistungstest (Abschlusstest) findet am letzten Unterrichtstag statt.

Zu den speziellen Datenschutzinformationen für IHK Lehrgänge gelangen Sie hier .

Ein IHK-Zertifikat erhalten Sie bei 80% Unterrichtsteilnahme und bei bestandenem Leistungstest.

Claudia Kouki
Telefon: 07531 2860-133
E-Mail: claudia.kouki@konstanz.ihk.de

11.04.2025

14988