Coach (IHK) - Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Coach (IHK) - Zertifikatslehrgang

26.06.2025 09:00 Uhr

21.04.2026 16:30 Uhr

IHK-Forum

3590 €

Bitte um Beachtung:

Wir bieten im Bereich Coaching eine aufeinander aufbauende, zweistufige, Coachingausbildung an:

1. Coachingkompetenz für Führungskräfte und Berater (6 Tage)
2. Coach (IHK), 4x dreitägige Präsenzmodule etc.


Die Aufbaufortbildung zum Coach (IHK) ist nur möglich nach erfolgreichem Besuch der Basisfortbildung Coachingkompetenzen für Führungskräfte und Berater (IHK) und erstellter / abgenommener Abschlussarbeit.

 

Lehrgangsbeschreibung Coach (IHK):

Der Schwerpunkt in den Praxismodulen liegt auf der Entwicklung und dem Aufbau der praktischen Coachingfähigkeiten der Teilnehmer. Im 1.,3. und 4. Modul coachen die Teilnehmer jeweils 60 Minuten einen Klienten vor der Gruppe (auch externe Klienten werden eingeladen) und erhalten ausführliches Feedback dazu. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den E-Learningmodulen, die zwischen dem 1. und 2. und zwischen dem 2. und 3. Modul als Home-studying-Phase stattfindet. Dazu wird jeweils eine Hausarbeit angefertigt und zum Abschluss jedes E-Learningmoduls findet ein Online-Tutorium mit allen Teilnehmern statt. Zwischen dem dritten und vierten Praxismodul soll der Teilnehmer ein Coaching mit einem Klienten über drei Sitzungen hinweg eigenständig durchführen und als Teil der Abschlussleistung dokumentieren und präsentieren.

Zentral in dieser Fortbildung ist der Aufbau einer breiten Methodenkompetenz, die außer dem systemischen Ansatz auch NLP, hypnosystemische, kurzzeitorientierte und aufstellungsbasierte Formate vermittelt. Durch die intensive praktische Arbeit erhalten die Teilnehmer außerdem eine breite Basis von realen Coaching-Fällen (ca. insg. 35-45 Fälle), die sie als Coachs aktiv durchführen oder als Beobachter und Feedbackgeber beobachten. Das zweite Praxismodul ist eine Vertiefung der konkreten Arbeitsformate, wie szenische Arbeiten, körperorientierte Formate, Arbeit mit Metaphern und Symbolen. Hier wird auch eine Gastdozentin referieren.

Die Dozenten:
Dorothe Fritzsche, seit 20 Jahren als Coach und Lehrcoach tätig. Umfangteiche Erfahrung im Coaching von Führungskräften, Selbstständigen und Unternehmern KMU.

Lehrgangsinhalte:
Präsenzunterricht, Modul I (24 U.-Std): 26. - 28.06.2025

Vertiefung zur Prozessgestaltung:
- Pacing, Rapport herstellen
- Problem- und Zieldefinition
- Auftragsklärung
- Rekonstruktion von Anlässen mit verschiedenen Techniken
- Fragetechniken (systemisch, zirkulär, provokativ)
- Einüben der Basistools (Bodenanker, Leerer Stuhl/ Rollentausch, Inneres Team etc.)
- Visualisierungstechniken
- Abschlusstechniken

E-Learningmodul I (ca. 20 U.-Std) Juli 2025 / August 2025

Präsenzunterricht, Modul II (24 U.-Std): ??. - ??.??.2025
Anwendung weiterer Coachinginterventionstechniken

- Arbeit mit Metaphern und Symbolen, Ankertechniken

- Psychodramatische und körperorientierte Interventionsformate

- Szenisches Arbeiten (Gastreferentin)


E-Learning Modul II (20 U.-Std) April / Mai 2025

Präsenzunterricht, Modul III (24 U.-Std): ??. - ??.??.2025
- Veränderungsarbeit
- Wahrnehmung und Wirklichkeitskonstruktion
- Arbeit mit Glaubenssätzen
- Selbstständigkeit, Existenzgründung, Akquise
- Weiterbildung, Supervision

Coachingprojekt Juli / August 2025

Einzelsupervision (ca. 90 Minuten pro TN; 2 UStd.)

Präsenzunterricht, Abschlusskolloquium: ??. - ??.??.2026
Fallpräsentation (Jeder Teilnehmer stellt einen eigenen Fall vor) und
Life-Coaching (Jeder Teilnehmer coacht einen Fall live)

Referentin:
Dipl. rer. Soc. Dorothe Fritzsche

Webseite: https://dorothe-fritzsche.de

Coreferentin:

Sabine Korthas

Webseite: https://www.sabinekorthas.de


Voraussetzung:

Die Aufbaufortbildung zum Coach (IHK) ist nur möglich nach erfolgreichem Besuch der Basisfortbildung Coachingkompetenzen für Führungskräfte und Berater (IHK) und erstellter / abgenommener Abscshlussarbeit.

Bitte prüfen Sie vor der Buchung sorgfältig, ob alle Präsenzmodule bei Ihnen terminlich passen. Das Nachholen von verpassten Anteilen in anderen Kursen ist leider nicht möglich. Die geplante Nicht-Teilnahme an einem Präsenzmodul ist nicht zu empfehlen. Eine Stornierung während des laufenden Lehrgangs ist leider nicht möglich.

Unterrichtszeiten:
1. Tag jedes Moduls: 13-20 Uhr
2.+3. Tag jedes Moduls: 9-16.30 Uhr

Das Teilnahmeentgelt beinhaltet Unterrichtsmaterialien ausschließlich Verpflegung und Getränke.

Interessenten, die den Grundlagenlehrgang Coaching und das Aufbauseminar besucht haben sowie Interessenten mit Kenntnissen aus dem Coachingbereich

Christian Pelzl
Telefon: 0211 17243-30
E-Mail: christian.pelzl@duesseldorf.ihk.de

26.06.2025

19529