Praxis-Webinar: Internet-Zollanmeldung-Einfuhr

Veranstaltungsdetails

Praxis-Webinar: Internet-Zollanmeldung-Einfuhr

20.06.2024 09:00 Uhr

20.06.2024 12:30 Uhr

Live-Online

100.84 €

Für Warenimporte aus Drittländern sind grundsätzlich elektronische Einfuhrzollanmeldungen erforderlich. Damit Importe schnell abgefertigt und vom Zoll überlassen werden können, müssen Einfuhrzollanmeldungen zeitgerecht, vollständig und inhaltlich korrekt abgegeben werden - unabhängig davon, ob das einführende Unternehmen die Zollanmeldung selbst erstellt oder diese Aufgabe ein Dienstleister im Namen des Einführers übernimmt. Die Zollanmeldung muss in jedem Fall vollständig und korrekt sein.

Aus diesem Grund sollten sich importierende Unternehmen mit den Inhalten und Möglichkeiten der Einfuhrzollanmeldung beschäftigen. Nur so kann bewertet werden, ob die Einfuhrzollanmeldung korrekt abgegeben wird. Dies ist auch vor dem Hintergrund von nachträglichen Zollprüfungen von Bedeutung.
 
Das Praxis-Webinar befasst sich mit folgenden Aspekten:

  • Überblick Importhemen
  • Voraussetzungen und Varianten für die Abgabe von Zollanmeldungen
  • Importablauf (summarische Eingangsanmeldung, Ankunftsmeldung, Eingang, Gestellung, vorübergehende Verwahrung, Zollanmeldung, etc.)
  • Hilfsquellen
  • Papiergestützte (Ausfallkonzept) und elektronische (ATLAS) Einfuhrzollanmeldung an einem Musterbeispiel im Standardverfahren
    - Zolltarif-Auswirkungen
    - Zollwert-Auswirkungen
    - Präferenzen bei der Einfuhr
    - Codierungsanforderungen (z. B. vZTA, vUA)
    - Zahlungsaufschub
    - Grenzverzollung vs. Binnenverzollung
  • Hinweise zur Prüfung und Korrektur von Abgabenbescheiden (Belegmanagement)
  • Fragen

Die Verantwortung der korrekten Abgabe der Einfuhrzollanmeldung obliegt in jeder Konstellation dem Einführer.

Schwerpunkt des Webinars ist die Erstellung und Abgabe von Einfuhrzollanmeldungen über die Internet Zollanmeldung-Einfuhr (ATLAS) der deutschen Zollverwaltung. Nach dem Webinar werden Sie in der Lage sein, eigenständig Internet-Zollanmeldungen-Einfuhr abzugeben oder Ihre Einfuhrzollanmeldungen, die von Dienstleistern für Ihre Importe abgegeben werden, auf Korrektheit zu überprüfen. Zusätzlich werden Ihnen die nachträglichen Korrekturmöglichkeiten aufgezeigt.

Referent: Savas Poyraz, Referent Zoll- und Außenwirtschaftsrecht bei der IHK Düsseldorf

Teilnahmebescheinigung

Anja Flemming-Winter
Telefon: 0211 3557-351
E-Mail: anja.flemming-winter@duesseldorf.ihk.de

19.06.2024

19290