Digitales Lernen – Chancen, Herausforderungen, Erfahrungen, Irrtümer

Veranstaltungsdetails

Digitales Lernen – Chancen, Herausforderungen, Erfahrungen, Irrtümer

17.06.2024 09:30 Uhr

17.06.2024 12:00 Uhr

Webinar

kostenfrei

Eine Veranstaltung vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz.

 

Bildung und Lernen gewinnen für Unternehmen immer mehr an Bedeutung, um anpassungs- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Neben der Ausbildung oder dem Studium rückt dabei das lebenslange Lernen – sowohl in Form formaler Weiterbildung als auch in Form von eher informellem Lernen im Arbeitsalltag – in den Fokus.

Digitale Medien eröffnen hierbei neue, auch zunehmend individuelle Lernwelten, in denen verschiedene Lernvoraussetzungen und -ausgangslagen sowie eine veränderte Lernkultur besser zur Geltung kommen. Die Palette reicht dabei von komplexen Lernmanagementsystemen, die neben der Wissensvermittlung auch die Prüfung von Wissen, Verwaltung von Inhalten bzw. Nutzerdaten sowie die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden unterstützen, bis hin zu „digitalen Lern-Nuggets“, die zeit- und ortsunabhängig selbstbestimmtes Lernen in kleinen „Häppchen“ erlauben.

Im Erfahrungsaustausch Digitales Lernen wollen wir konkrete Erfahrungen zwischen Bildungsträgern, Unternehmern und Dienstleistern austauschen und zu folgenden Themen diskutieren:

  • Was ist ein Lernmanagementsystem und was kann es leisten?
  • Wie kann ein Lernmanagementsystem aussehen und welche didaktischen Konzepte können dahinterliegen?
  • Wie kann die Einführung eines intraorganisationalen Lernmanagements gelingen? Wie sehen die Prozesse dabei aus und auf welche Kriterien ist zu achten?
  • Was wurde in unserer Region schon – für den Mittelstand – umgesetzt? Welche Ressourcen werden benötigt? Was kommt wie an?

Was erwartet Sie?

  1. Impuls: Digitale Angebote für die Ausbildung selbst erstellen, fuu Sachsen gGmbH, Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
  2. Impuls: Einführung eines intraorganisationalen Lernmanagements – Ein Erfolgsfaktor für KMU?, Regionales Zukunftszentrum Sachsen, TU Chemnitz
  3. Impuls: Hybrides Lernen in der Ausbildung gewerblich-technischer Berufe – Der „Digital Assist“ und sein Einsatz in der Verbundausbildung, Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
  4. Impuls: Lernmanagementsysteme – Praxisbeispiele aus dem sächsischen Mittelstand, AMZ - Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen, RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung
  5. Interaktionsrunde

Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.

15.06.2024

1241367

Anmeldezeitraum überschritten