Circular Economy – Herausforderungen für Industrie und Gewerbe

Veranstaltungsdetails

Circular Economy – Herausforderungen für Industrie und Gewerbe

04.11.2024 10:00 Uhr

04.11.2024 12:00 Uhr

Webinar

kostenfrei

Vor vielen Jahren als Seminar „Aktuelles Abfallrecht“ ins Leben gerufen und gut besucht, legen die sächsischen IHKs dieses gemeinsame Format als Webinar neu auf, um die aktuellen Entwicklungen zu beleuchten. Durch den europäischen Green Deal ist aus der deutschen Kreislaufwirtschaft eine europäische Circular Economy geworden. Der Blickwinkel hat sich dadurch über die Abfallwirtschaft hinaus auf das produzierende Gewerbe und die Industrie geweitet.

Diese „moderne“ Kreislaufwirtschaft rückt den gesamten Lebenszyklus eines Produktes, angefangen von Konzept und Design bis hin zu Fragen der Rücknahme und Wiederverwendung im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftsmodells in den Fokus. Dementsprechend komplex und herausfordernd sind die regulatorischen Entwicklungen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich am 4. November 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr online über die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen und europäischen Aktivitäten zur Kreislaufwirtschaft/Circular Economy, zur Produktverantwortung, zum Ende der Abfalleigenschaft und zum Einsatz von Rezyklaten in neuen Produkten zu informieren und auszutauschen. Im zweiten Teil der Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Schwerpunkte im Sächsischen Vollzug sowie in die Möglichkeit der Unterstützung durch die Sächsische Förderrichtlinie Kreislaufwirtschaft .

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion.

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages.

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. 

 

Die  Rechtsgrundlage  der  Verarbeitung  personenbezogener  Daten  bildet  die  Erfüllung  dieses Vertrages, dessen Vertragspartei die betreffende Person ist sowie der Bewertung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Der Zugang zum Webinar erfordert zur Identifizierung des Vertragspartners die Angabe des Vor- und Nachnamens, welcher während des Webinars für alle Teilnehmer sichtbar ist. Bei der Nutzung der Chatfunktion wird neben dem Namen der Inhalt allen Teilnehmern angezeigt. 

 

Die eingesetzte Software ermöglicht die audiovisuelle Darstellung der Teilnehmer während des Webinars. Jeder Teilnehmer kann individuell über die Einstellungen an seinem Endgerät festlegen, inwiefern er hiervon (keinen) Gebrauch macht. Das Webinar wird durch die IHK Chemnitz nicht aufgezeichnet. Den Teilnehmern ist es untersagt, das Webinar eigenständig (auch nicht auszugsweise) aufzuzeichnen oder Bilder bzw. Screenshots hiervon anzufertigen. Der Chatverlauf wird nach Abschluss des Webinars gelöscht. 

 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz  

Tina Kleinhempel
Telefon: 0371 69001261
E-Mail: tina.kleinhempel@chemnitz.ihk.de

03.11.2024

1241356