Die E-Rechnung kommt! Alles, was Sie jetzt wissen müssen

Veranstaltungsdetails

Die E-Rechnung kommt! Alles, was Sie jetzt wissen müssen

14.08.2024 10:00 Uhr

14.08.2024 11:30 Uhr

Webinar

kostenfrei

Seit dem Sommer 2023 ist die E-Rechnung in den Medien präsent. Schon zuvor war sie für Lieferanten öffentlicher Auftraggeber unverzichtbar.

Die nächste Entwicklungsstufe der digitalen Rechnungslegung betrifft die E-Rechnungspflicht zwischen Unternehmen (B2B). Ab dem 01.01.2025 müssen deutsche Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Die Verpflichtung zur Ausstellung von E-Rechnungen an geschäftliche Partner wird schrittweise bis zum 31.12.2027 eingeführt.

Mit dem Wachstumschancengesetz und der geplanten Einführung des elektronischen Meldesystems ab 2028 zur Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug wird die E-Rechnung im B2B-Bereich bald unverzichtbar sein. Die Ära der Papierrechnungen neigt sich somit in wenigen Jahren dem Ende zu!

Bereiten Sie sich vor und erfahren Sie in unserem kompakten, praxisnahen Webinar alles, was Sie über die Implementierung der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen wissen müssen.

Inhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen, Übergangsfristen und Ausblick auf das elektronische Meldesystem für Rechnungen
  • Abgrenzung der Begriffe digitale Rechnung und E-Rechnung
  • Übersicht über verschiedene E-Rechnungsformate und deren Einsatzszenarien
  • Praktischer Einsatz und Mehrwert für die Buchführung und weitere Unternehmensbereiche
  • Ihr Weg zur E-Rechnung mit DATEV

Kleine und mittelgroße Unternehmen, die ihre Rechnungen in geforderten oder gewünschten Formaten empfangen und erstellen möchten, um dadurch auch viele nachgelagerte Prozesse – Intern – automatisieren zu können. Alle, die ihre Organisation durch den Einsatz von E-Rechnungen zukunftsgerecht aufstellen wollen.

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages.

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. 

 

Die  Rechtsgrundlage  der  Verarbeitung  personenbezogener  Daten  bildet  die  Erfüllung  dieses Vertrages, dessen Vertragspartei die betreffende Person ist sowie der Bewertung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Der Zugang zum Webinar erfordert zur Identifizierung des Vertragspartners die Angabe des Vor- und Nachnamens, welcher während des Webinars für alle Teilnehmer sichtbar ist. Bei der Nutzung der Chatfunktion wird neben dem Namen der Inhalt allen Teilnehmern angezeigt. 

 

Die eingesetzte Software ermöglicht die audiovisuelle Darstellung der Teilnehmer während des Webinars. Jeder Teilnehmer kann individuell über die Einstellungen an seinem Endgerät festlegen, inwiefern er hiervon (keinen) Gebrauch macht. Das Webinar wird durch die IHK Chemnitz nicht aufgezeichnet. Den Teilnehmern ist es untersagt, das Webinar eigenständig (auch nicht auszugsweise) aufzuzeichnen oder Bilder bzw. Screenshots hiervon anzufertigen. Der Chatverlauf wird nach Abschluss des Webinars gelöscht. 

 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz  

Sophie Haubold
Telefon: 0371 69001263
E-Mail: sophie.haubold@chemnitz.ihk.de

13.08.2024

1240857