KI-Manager (IHK) - Online-Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

KI-Manager (IHK) - Online-Zertifikatslehrgang

24.09.2024

08.01.2025

Webinar

2250 €

Technischer Kick-off - 24.09.2024, 12.00 bis 12.45 Uhr

Modul 1 - Was ist KI? Künstliche Intelligenz als transformative Technologie
25.09. und 02.10.2024, jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr

 

Modul 2 - Wie funktioniert KI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze
09.10. und 16.10.2024, jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr

 

Modul 3 - Innovationspotential von KI im Unternehmen
24.10. und 30.10.2024, jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr

 

Modul 4 - Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie
06.11. und 13.11.2024, jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr

 

Modul 5 - KI-Anwendungen finden und bewerten
20.11. und 04.12.2024, jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr

 

Modul 6 - Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen
11.12. und 18.12.2024, jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr

 

IHK-Zertifikatstest (online)

Termin: 08.01.2025, 9.00 bis 17.00 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) stellt die Wirtschaft auf den Kopf, da sich Unternehmen, die KI einsetzen, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Gleichzeitig löst sie große Verunsicherung aus, weil ihre Folgen für Geschäftsmodelle, Prozesse und die Zusammenarbeit nicht final absehbar sind. Wie Unternehmen die Herausforderungen durch KI erkennen und ihre Chancen sowie ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen nutzen können, vermittelt dieser Lehrgang.

 

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen: KI-Manager (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse.

Sie können ...

  • konkrete Anwendungsfehler von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten
  • eine langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie entwickeln
  • die Schlüsselfunktion als Berater, Initiatoren und Multiplikatoren für KI-Anwendungen übernehmen


Gesamtumfang Live-Online-Training - 56 LStd.
zzgl. modulbegleitendes Selbststudium - ca. 18 LStd.

Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter und Projektleiterinnen sowie für Entscheider und Entscheiderinnen, die als Innovations- und Digitalisierungstreibende das Thema KI im Unternehmen voranbringen möchten. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

Annette Bieckenhain
Telefon: +49 371 6900-1411
E-Mail: annette.bieckenhain@chemnitz.ihk.de

15.09.2024

1240773