Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (IHK) - Online-Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (IHK) - Online-Zertifikatslehrgang

13.09.2024

09.12.2024

Webinar

2390 €

Freitag 13.09.2024 10 - 11 Uhr Technikcheck

Unterrichtstage:
16.09.2024, 23.09.2024, 30.09.2024, 07.10.2024, 14.10.2024, 21.10.2024, 28.10.2024, 04.11.2024, 25.11.2024 und 09.12.2024 jeweils von 13 - 17 Uhr

Um „Nachhaltigkeit“ in der Praxis der Wirtschaft zu verankern und ihre Geltung als Leitmotiv verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns zu stärken, hat der Gesetzgeber das 2023 in Kraft tretende Sorgfaltspflichtengesetz, auch bekannt als Lieferkettengesetz, geschaffen. Vergleichbare Gesetzgebung auf EU-Ebene ist bereits in Planung. 

Ziel ist es, Unternehmen für Menschenrechts- und Umweltrisiken stärker in die Pflicht zu nehmen - sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette. Für die Betriebe bedeutet das Gesetz ihre Lieferanten, Handelsbeziehungen und Geschäftsentscheidungen mit Hilfe des Sorgfaltspflichtenansatzes zu analysieren und idealerweise als Teil eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements zu etablieren.

Für diese Herausforderung sind speziell weitergebildete Fach- und Führungskräfte unverzichtbar.

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen

Die Absolventinnen und Absolventen können

  • die Lieferketten ihrer Unternehmen analysieren.
  • konkrete Maßnahmen ableiten, um Nachhaltigkeitsstandards in der Lieferkette einzuhalten.
  • ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen initiieren.

Unternehmen mit nachhaltigen Lieferketten

  • reduzieren Risiken und gewinnen Ansehen bei Kunden, Finanzpartnern und Politik.
  • sichern ihre Zukunftsfähigkeit.

Für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist lehrgangsbegleitend ein Praxisprojekt aus dem eigenen Unternehmen zu erstellen. Der IHK-Test setzt sich aus einer Präsentation des Projekts und einem Fachgespräch von jeweils ca. 15 Minuten zusammen.

Weitere Infos erhalten Sie finden Sie im Flyer zum Zertifikatslehrgang. (Auf der rechten Seite der Webseite.)

Für Entscheiderinnen und Entscheider aus Unternehmen ALLER Branchen und Größen, die über eine eigene Liefer- und Wertschöpfungskette verfügen, insbesondere der Bereiche Einkauf/Beschaffung, Qualitätsmanagement, Personal und Unternehmensstrategie sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte.

Jana Gütter
Telefon: +49 371 6900-1413
E-Mail: jana.guetter@chemnitz.ihk.de

10.09.2024

1238447