Praxistraining Buchführung und steuerliches Grundwissen mit IHK-ZERTIFIKAT

Veranstaltungsdetails

Praxistraining Buchführung und steuerliches Grundwissen mit IHK-ZERTIFIKAT

24.10.2024 09:00 Uhr

05.12.2024 16:00 Uhr

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Regionalkammer Plauen

660 €

24.10. / 28.10. / 07.11. / 14.11. / 18.11. / 28.11. / 05.12.2024
jeweils 09:00 - 16:00 Uhr

Kurzbeschreibung
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnah und in Kombination: die wichtigsten Grundlagen der doppelten und einfachen Buchführung sowie das dazu nötige Wissen zu aktuellen steuerlichen Aspekten. Damit sind Sie in der Lage, verschiedene buchhalterische Aufgaben zu übernehmen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten oder zu treffen.

Inhalt

  • Einführung zum Thema und betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Aufgaben und Gliederung des kaufmännischen Rechnungswesens
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GOB)
    • Grundsätze , Prinzipien und Abgrenzungen
    • Exkurs: Begriffspaare
  • Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht sowie Rechnungslegungssysteme
  • Der Jahresabschluss mit den Rechenwerken Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (G + V Rechnung)
    • Abfolge von Inventur, Inventar, Bilanz und G + V
    • Komplexübung zur Bilanzanalyse mit Kennzahlen
  • Bilanzierung und Bewertung (Grundsätze und Prinzipien)
    • Grundsätze, Bewertungsmaßstäbe
    • Abschreibungen
  • Abschreibungen (Arten und Verfahren)
  • Veränderung der Bilanzposten und Auflösung der Bilanz in Konten
  • Bücher und Belege sowie Aufbewahrungsfristen
  • Kontenarten (Funktion und Aufbau) sowie Kontenrahmen (GKR, IKR, DATEV...)
  • Buchen in Bestandskonten und Kontenabschluss (mit Komplexübung)
  • Buchen auf Erfolgskonten und deren Abschluss (mit Komplexübung)
  • Privatkonten
  • Wege der Erfolgsermittlung
  • Steuerrechtliche Grundlagen
    • Steuerarten, Systematisierung und Auswirkung auf finanzwirtschaftliche Entscheidungen, ESt mit EÜR und Betriebsvermögensvergleich
    • KSt, GewSt und USt, DBA und OECD MA..;
    • Buchungen von Steuern nach Handelsrecht und Steuerrecht
  • Spezialbuchungen und Sonderfälle
  • Komplexübung (Jahresabschluss mit Bilanzanalyse und Bilanzkritik)

Mitarbeiter der Buchhaltung mit und ohne Vorwissen, Mitarbeiter deren Tätigkeit Kenntnisse der Buchführung erfordern, Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst bearbeiten (wollen)

Beatrice Hopp-Czarski
Telefon: +493741 214-3411
E-Mail: beatrice.hopp-czarski@chemnitz.ihk.de

24.10.2024

1238593