Geprüfte(r) Industriemeister(in) Elektrotechnik

Veranstaltungsdetails

Geprüfte(r) Industriemeister(in) Elektrotechnik

08.10.2024 16:15 Uhr

16.10.2026 20:15 Uhr

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz

8800 €

bei 8 Teilnehmern: 8.800,00 €
bei 9 Teilnehmern: 8.100,00 €
bei 10 Teilnehmern: 7.600,00 €
bei 11 Teilnehmern: 7.200,00 €
Zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren lt. IHK-Gebührentarif.

Jeweils Dienstag und Donnerstag von 16:15 - 20:15 Uhr, ein- bis zweimal monatlich Samstag 08:00 - 15:00 Uhr. Die Prüfungsvorbereitung findet als Vollzeit-Unterricht (1 Woche) jeweils am Ende des Lehrgangsabschnitts statt. In Ausnahmefällen kann der Unterricht an anderen Tagen stattfinden. 

Geprüfte Industriemeister - Fachrichtung Elektrotechnik sind qualifiziert, in den betrieblichen Funktionsfeldern "Betriebserhaltung Produktion", "Betriebserhaltung Infrastruktur" sowie "Fertigung und Montage" handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und leiten Fachkräfte an. Sie stellen sicher, dass elektrotechnische, sowie mess-, steuerungs- und regelungstechnische Anlagen funktionsgerecht installiert und konfiguriert werden. Darüber hinaus kontrollieren Sie die Arbeitsleistung und Kostenentwicklung in ihrem Verantwortungsbereich.

Folgende Inhalte werden im Vorbereitungslehrgang behandelt:

  1. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
    • Rechtsbewusstes Handeln
    • Betriebswirtschaftliches Handeln
    • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
    • Zusammenarbeit im Betrieb
    • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
  2. Handlungsspezifische Qualifikationen
    • Handlungsbereich "Technik"
      • Automatisierungs- und Informationstechnik
    • Handlungsbereich "Organisation"
      • Betriebliches Kostenwesen
      • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
      • Arbeits-, und Umwelt- und Gesundheitsschutz
    • Handlungsbereich "Führung und Personal"
      • Personalführung
      • Personalentwicklung
      • Qualitätsmanagement

Das Fach "Infrastruktursysteme und Betriebstechnik" wird in diesem Lehrgang nicht unterrichtet. Wir unterrichten ausschließlich die Automatisierungs- und Informationstechnik!

Vorbereitung auf die Ausbildereignung
Der Erwerb der Ausbildereignung ist nicht im Meisterlehrgang enthalten. Die Aneignung dieser Qualifikation soll in der Regel vor Lehrgangsbeginn erfolgen. Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung und Pflicht für die Zulassung zur Prüfung zu erbringen.
Folgende Möglichkeiten für die Vorbereitungslehrgänge haben Sie in der IHK Chemnitz: Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung

Berufliche Weiterbildung zahlt sich aus. Hier gelangen Sie zur DIHK-Erfolgsstudie .

Erkundigen Sie gern vor Ihrer Anmeldung über eine Weiterbildungsförderung durch das Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung der Sächsischen Aufbaubank.

  • Privatpersonen: Aufstiegs-BAföG
    (Für Lehrgangs- u. Prüfungskosten erhalten Sie 50 % Zuschuss und 50 % Darlehen. Bei bestandener IHK-Prüfung werden 50 % des Darlehensbetrages erlassen also insgesamt maximal 75 % Förderung. Der Unterhaltsbeitrag wird als 100 %iger Zuschuss ausgezahlt.)
  • Unternehmen: betriebliche Weiterbildung

Interessenten mit einem einschlägigen gewerblich/technischen Berufsabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung oder ohne einschlägigen Berufsabschluss und langjähriger Berufserfahrung. Die Berufspraxis muss dem jeweils angestrebten Abschluss entsprechen.

Die Zulassungsvoraussetzungen zum geprüften Industriemeister Elektrotechnik finden Sie hier .

Jana Gütter
Telefon: +49 371 6900-1413
E-Mail: jana.guetter@chemnitz.ihk.de

07.10.2024

1238307