Online-Zertifikatslehrgang: Künstliche Intelligenz im Online-Marketing (IHK)

Veranstaltungsdetails

Online-Zertifikatslehrgang: Künstliche Intelligenz im Online-Marketing (IHK)

16.09.2024 09:00 Uhr

13.11.2024 12:15 Uhr

Webinar

1672.27 €

montags, mittwochs und zweimal samstags, 09:00 bis 12:15 Uhr

Test: 25.11.2024 oder 27.11.2024
(Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt)

Im Rahmen dieses praxisorientierten Kurses zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) werden Ihnen fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um KI-Anwendungen gezielt im Online-Marketing einzusetzen.

 

Sie lernen, wie Sie mithilfe von KI-Algorithmen Daten analysieren, Muster erkennen und fundierte Entscheidungen treffen können, um Ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und die Zielgruppenansprache zu verbessern.

 

Die Weiterbildung "Künstliche Intelligenz im Online-Marketing (IHK)" vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Sie werden befähigt, KI-Tools kreativ und effektiv im Kontext Ihres Unternehmens einzusetzen und somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Bereich des Online Marketings zu erlangen.

 

Einzelne verpasste Termine können jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden.

 

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

 

Lehrgangsinhalte

 

1. Einführung Online-Marketing

  • Grundlagen
  • SOSTAC-Kreislauf
  • ZMOT, Customer Journey
  • Zielgruppen und Personas
  • Lead Generierung
  • Online-Marketing-Funnel

2. Einführung in Künstliche Intelligenz (KI)

  • Maschinelles Lernen und KI
  • Sprachmodelle (LLM)
  • Beispiele: OpenAI/ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Bard, Salesforce Einstein
  • KI-ChatBots
  • Erste Schritte mit KI-Tools
  • Prompt-Design/-Engineering
  • Eigene GPTs erstellen
  • Automatisierungen mit No Code-Tools
  • Grenzen und Risiken des KI-Einsatzes

3. E-Mail-Marketing und Conversions

  • Grundlagen E-Mail-Marketing
  • Newsletter – von der Strategie bis zur Umsetzung
  • KI in der Content-Kreation: Von der Idee über Themenliste bis zum kompletten Mailing
  • Landingpages
  • Datenschutz und Recht im E-Mail-Marketing

4. Suchmaschinenoptimierung - Search Engine Optimization (SEO)

  • Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
  • SEO-Kriterien: Von Website-Ladezeit bis zum EEAT-Prinzip
  • SEO-Analyse: Von Google Search Console bis zu KI-unterstützten Tools
  • SEO-gerechte Inhalte mit KI erstellen

5. Content und Content-Marketing

  • Content-Strategien
  • Inhalte erstellen und optimieren: vom Text zum Video
  • Content analysieren, optimieren und erstellen mit KI-Unterstützung

6. Search Engine Advertising (Google Ads und Microsoft Ads)

  • Grundlagen SEA
  • Eigene Anzeigen erstellen, analysieren und optimieren
  • KI bei Google Ads und Microsoft Ads
  • Mit KI Ads konzipieren und optimieren

7. Social Media

  • Social Media-Strategien und deren Umsetzung
  • Social Media mit KI: von Themen bis zur Contenterstellung
  • KI bei Social Media Ads (Meta Ads)

8. Projektarbeit und Fachgespräch

  • KI-Werkzeuge für die Konzepterstellung
  • Online-Marketing-Konzept erstellen
  • Praktische Umsetzung einer Online-Marketing-Maßnahme
  • Vorbereitung Fachgespräch

Das Webinar richtet sich an Personen mit ersten Erfahrungen im Bereich Online Marketing, die künftig selbst KI für ihr Marketing nutzen wollen.

Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, PR und Personal/HR.

Der Kurs findet komplett live online statt. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt. Entsprechende Fernlernangebote (Selbstlernprodukte mit tutorieller Begleitung) finden Sie unter www.zfu.de.

IHK-Zertifikat

Voraussetzungen

Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest wird die Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Unterrichtsstunden vorausgesetzt.

Abschluss

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat.

Für die Zulassung zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer und wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Zur individuellen Identifikation und zum Fachgespräch (Kurspräsentation) wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera benötigt.

 

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Künstliche Intelligenz im Online-Marketing (IHK)". Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.

Team Weiterbildung
Telefon: +49 241 4460-650
E-Mail: wb@aachen.ihk.de

15836