IHK-Online-Sprint „Nachhaltige Ausbildungspraxis“

Veranstaltungsdetails

IHK-Online-Sprint „Nachhaltige Ausbildungspraxis“

17.10.2024 18:00 Uhr

28.11.2024 20:00 Uhr

Webinar

429 €

Gemäß § 4 Nr. 21 Bst. a  Doppelbst. bb  Umsatzsteuergesetz (UStG) sind die in Rechnung gestellten Leistungen umsatzsteuerfrei.

Do., 17.10.2024, 09:00 bis 10:30 Uhr

Do., 14.11.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr

Mo., 18.11.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr

Do., 21.11.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr

Mo., 25.11.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr

Do., 28.11.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr

Nachhaltigkeit muss auch in der Ausbildung verankert werden, um Wirkung im Unternehmen entfalten zu können. Zugleich verändert sich durch einen Nachhaltigkeitsansatz auch die Art der Ausbildungsdurchführung. Diese Webinar-Reihe vermittelt in fünf Modulen à 2 Stunden das grundlegende Wissen rund um die Themen „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)“ und „nachhaltigkeitsorientierte Ausbildungspraxis“. Konkrete Beispiele sowie der kollegiale Austausch von Erfahrungen und Ideen stehen hierbei im Zentrum. Fünf Abendtermine, die sich lohnen!

Online-Infostunde zur Webinar-Reihe (optional), für alle Interessierten (09:00 - 10:30 Uhr)

Nach Teilnahmebestätigung und vor dem ersten Modul erhalten alle Teilnehmenden

  • eine Anleitung zur Einstiegsübung
  • einen berufsbezogenen „Steckbrief“ zum Ausfüllen
  • weitere Details zu Inhalten und Ablauf, Lernumgebung und Technik

Modul 1: Unternehmerische Nachhaltigkeit und Einstieg BBNE (18 bis 20 Uhr)

  • Kennenlernen und Einführung mit Einstiegsübung
  • Erörterung wichtiger Konzepte, Begriffe und Themenfelder Nachhaltiger Entwicklung
  • Transferübungsaufgabe (in Gruppen) zum Modul 2

Modul 2: Nachhaltige Ausbildungspraxis gestalten – Teil 1 (18 bis 20 Uhr)

  • Vorstellung der Transferübung
  • Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility)
  • Anwendung der Standardberufsbildpositionen für die Ausbildung, mit Schwerpunkt „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“
  • Anforderungen / Rolle des Ausbildungspersonals
  • Transferübungsaufgabe zum Modul 3

Modul 3: Nachhaltige Lernorte und BBNE (18 bis 20 Uhr)

  • Generation Z und ihr Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen
  • Nachhaltige Lernorte gestalten: Inhalte und Ebenen, Umgebungen und Settings
  • Einführung in Nachhaltigkeitsthemenfelder in Unternehmen und Ausbildung
  • Transferübungsaufgabe zum Modul 4

Modul 4: Nachhaltige Ausbildungspraxis gestalten – Teil 2 (18 bis 20 Uhr)

  • Transferübung zu Nachhaltigkeitsthemen in Unternehmen und am Ausbildungsplatz
  • Vertiefung spezifischer Nachhaltigkeitsthemenfelder in Unternehmen und Ausbildung wie Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Biodiversität, soziale Nachhaltigkeit
  • Transferübungsaufgabe (in Gruppen) zum Modul 5

Modul 5: Ausbildungssituationen nachhaltig gestalten (18 bis 20 Uhr)

  • typische Lernsituationen in der Ausbildung nachhaltig gestalten
  • Methoden und Beispiele für die Entwicklung von Lernangeboten für nachhaltige Ausbildungspraxis
  • Beispiele aus der Unternehmenspraxis für Lernangebote, Azubitage und -projekte

Die Webinar-Reihe wendet sich an Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungskoordinator:innen, Personalverantwortliche. Sie richtet sich an all diejenigen, die direkt mit Auszubildenden arbeiten und diejenigen, die Ausbildung koordinieren und gestalten sowie Verantwortung für berufliche Ausbildung im Betrieb tragen.

  • Erfahrungen in der Ausbildungspraxis
  • Interesse, mit jungen Menschen neue Wege zu gehen
  • Nachhaltige Entwicklung vorantreiben wollen
  • Wissen über und Verständnis für Themenfelder Nachhaltiger Entwicklung, BBNE und Ordnungsmittel kennenlernen
  • Methoden und Instrumente zur selbständigen Kompetenzvermittlung für nachhaltigkeitsorientierte Ausbildungspraxis vertiefen

Team Weiterbildung
Telefon: +49 241 4460-650
E-Mail: wb@aachen.ihk.de

15907