Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

KachelTalk Theologie: “Von allen guten Geistern verlassen” - Einsamkeit und Demokratie

Veranstaltungsdetails

25PK0702 003

KachelTalk Theologie: “Von allen guten Geistern verlassen” - Einsamkeit und Demokratie

Impuls und Gespräche per Zoom

20.11.2025 - 17 Uhr

20.11.2025 - 18 Uhr

Digital
Online

Ulrike Wenning
02304 755-158
Ulrike.Wenning@institut-afw.de

Pfarrerin Dr. Susanne B. Wolf
IAFW, Schwerte

Es gilt die unfreiwillige Einsamkeit, unter der man leidet, zu trennen vom freiwilligen Alleinsein, nach dem man sich bisweilen sehnt. Einsamkeit bedeutet, sich von der Welt getrennt fühlen. Spricht man mit Betroffenen, dann äußern sie in der Tiefe: Wir sind verlassen worden. Wer sich von allen guten Geistern verlassen fühlt, verliert auch das Vertrauen in die Welt rundum, in seine Umgebung, in die Gesellschaft, in die Demokratie. Je einsamer, desto geringer die Wahlbeteiligung und das Vertrauen in demokratische Institutionen. 

Mag. Martin Schenk
Ist Sozialexperte und stv Direktor der Diakonie Österreich, Psychologe, Mitbegründer der Armutskonferenz, Aktuelle Bücher "Brot und Rosen" (Konturen) und "Armut in der Krisengesellschaft" (Löcker).

"Die Macht der Hoffnung", "Verbundensein", "Demut", "Ethik am Lebensende"… – der "Kacheltalk Theologie“ ist ein kleines digitales Format mit interessanten Referierenden zu aktuellen Themen, veranstaltet von sechs Pastoralkollegs in Deutschland, Österreich und der Schweiz: 90-120 Minuten mit Impuls und Gesprächen.

Uhrzeit:

17-18.30 Uhr

KurzbezeichnungDatumDownload
keine Daten vorhanden